Dienstag, 4. August 2009

Finito


So und nun ist das Praktikum auch schon wieder rum und ich werde den Blog abschließen.

Wie man den Einträgen entnehmen kann, gab es viel lustiges (besonders in der Anfangszeit), schöne Ausflüge sowie andere Einträge!

Zum Schluss mein Tipp:
Pizzeria del Borgo in San Benedetto! Wer da mal ein Stück Pizza isst kann ja mal einen schönen Gruß ausrichten ;-)

Sonntag, 26. Juli 2009

Tour Samstag, 25.07.






Diesmal ging es eher nach Norden:
Über Grottamare das Tal hinauf über ein paar Käffer nach Offida und von dort nicht ganz direkt nach Castel di Lama und zurück.

Die kleine Ortsphilisophie

In diesem Beitrag möchte ich rückblickend ein wenig resümieren, was Lebensqualität, Menschen und anderes angeht.

Meine Sicht auf San Benedetto hat sich in den letzten Wochen etwas eingetrübt. Das liegt zum einen daran, dass ich seit einigen Wochen gar nicht mehr so richtig abends weg war. Begonnen hat das als meine Studenten/Freunde aus dem Haus ausgezogen sind, als ihre Vorlesungen hier zu Ende waren und die Wohnungen an Touristen vermietet wurden.

Ein Problem in San Benedetto ist es, dass hier ganz offensichtlich schon seit mindestens 20 Jahren ganz gezielt ein Nobelort herangezüchtet wurde. Das macht sich alleine schon an den Autos bemerkbar. Hier sieht man doch mehr als nur überdurchschnittlich viele teure Autos: Bentley Continental, Maserati, Ferrari, Range Rover HSE Sport, BMW X6, usw. Dementsprechend ist hier eben auch das Preisniveau, im Supermarkt bei den Wohnungen uvm.
Für junge Leute ist das hier alles gar nicht gedacht und entsprechend wenig sieht man hier auch. Das macht es alles nicht einfacher hier Freunde zu finden, da es die in meinem Alter nicht gibt, oder sie nur auf der Durchreise sind.
Das man hier mal abends einfach weg geht und mit 20 € ausgesorgt hat, kann man hier getrost vergessen. Das reicht vielleicht für die erste Strandbar.
Aber alleine wenn man schon an der Strandpromenade entlangläuft, fällt einem auf, dass es für italienische Verhältnisse sehr geordnet gebaut worden ist. Es wirkt auch alles sehr künstlich, was die ganzen *** und **** Hotels angeht … für mich ist das irgendwie nicht 100% Italien.

So richtig aufgefallen ist mir das mal wieder auf meiner heutigen Tour, die über die Strandpromenade von Tortoreto Lido bis Alba Adriatica ging. Dort ist es zwar um einiges touristischer aber irgendwie mehr Italien!

Im Nachhinein betrachtet stellt sich mir die Frage ob es evtl. besser gewesen wäre nicht nach San Benedetto zu ziehen. Andererseits wäre alles andere auch wesentlich komplizierter gewesen, da man in den Anderen Orten keine so „gute Infrastruktur“ vorfindet, was Bahn, Autovermietungen und anderes angeht.

Samstag, 25. Juli 2009

Italienische Paketdienste ...

... machen sich ganz offensichtlich zu wenig Konkurrenz.

Neben meinen 15kg Ryanair-Gepäck hatte ich mir noch ein Paket von 20kg nach Italien geschickt. Ein Paket nach Italien bis 20kg kostet in Deutschland 32€, was ich einen fairen Preis nenne.

Will man nun das Paket wieder zurückschicken sieht es so aus:

DHL standard scheint es nicht zu geben.
DHL Express: 316€

UPS: ~340€

ital. Post muss ich noch rausfinden. Das lässt sich im Internet mal wieder nicht so einfach in Erfahrung bringen ... ist ja nix neues. Habe bisher nur gelesen, dass ein 5 kg-Paket ~42€ kostet!

Dienstag, 21. Juli 2009

Schuhproblem gelöst

Ich habe mein aktuelles und akutes Problem mit folgendem Spiegel.de-Artikel gelöst!

Montag, 20. Juli 2009

Kommentarfunktion

Ich habe mal die Kommentarfunktion für "anonyme User" freigegeben. Mal sehen obs klappt.

Auch in Italien muss man wissen wie hoch sein Fahrzeug ist ...

der Rest .... ohne Worte!

Sonntag, 19. Juli 2009

Tipp für´s Mofa fahren

Arme mit Sonnencreme eincremen!

Tour Sonntag, 19.07.

Meine heutige fast 50 km lange Tour führte mich an Colonnella vorbei nach Controguerra, Torano Nuovo, Nereto zurück über Villa Rosa, Martinsicuro nach San Benedetto.


Blick von Colonnella nach Montepandrone


Blick von Colonnella auf Centobuchi


Blick von Colonnella in Richtung San Benedetto


Auf dem Weg von Controguerra nach Turano Nuovo


Kurz hinter Turano Nuovo

Samstag, 18. Juli 2009

Anglizismen

Auch Italien hat seit einigen Jahren erwischt, so dass viele englische Wörter Einzug in die italienische Sprache haben. Oft ist es so, dass es so einzelnes Wort vorher gar nicht in der italienischen Sprache gab, aber inzwischen werden oft auch vorhandene Wörter ersetzt.

Beispiel:
Wochenende: früher: fine settimana - jetzt: weekend

Aber das mit Abstand beste Wort ist immernoch: Privacy!

Was ein gemütlicher Samstag

Ach, heute hatte ich mal einen richtig entspannten Tag:

Erst schön ausgeschlafen, bis um 10:00 Uhr. Dann ein wenig Hausarbeiten.

Danach ab ins Einkaufszentrum um dort ein paar Einkäufe zu tätigen. Danach habe ich noch einen superleckeren Salat gegessen, den ich in den letzten Wochen fast immer esse, wenn wir im Einkaufszentum zu Mittag essen. Auf dem Rückweg, hatte ich dann sehr viel Glück ... siehe unten.

Am frühen Nachmittag dann ein wenig an den Strand, aber das war heute auf Grund von "Sandsturm" echt nicht angenehm, weswegen ich dann doch bevorzugt habe meine Soße für heute Abend zu kochen und dann eine kleine Rollertour zu unternehmen (siehe unten).

Meine Pizzaria hat ihren Charme verloren

Ich war gestern Abend zum ersten Mal in "meiner" Pizzaria, die seit Donnerstag in die neuen Geschäftsräume zwei Häuser weiter umgezogen ist.

Leider muss man sagen, dass das neue Geschäft eigentlich, schön und modern eingrichtet ist, aber irgendwie ist es anders :-(
Alleine schon, dass die Pizza nun nicht mehr per Hand und Pizzaroller geschnitten wird, sondern mit so einer neumodischen Hebel-Stempel-Konstruktion, bei der meiner Meinung nach, alleine das Positionieren länger dauert, als das geübte Schneiden per Hand.

Wenigstens schmeckt die Pizza noch exakt so wie vorher!

Unglaubliches Glück

Über die Frequenz italienischer Bahnen habe ich ja schon ausreichend berichtet. Auf einer eingleisigen Strecke kann man diese dann normalerweise nochmal durch 2 teilen!

Ich habe es aber nun schon zum fünften Mal geschafft an dieser blöden Bahnschranke in Porto d´Ascoli warten zu müssen!

Tour Samstag, 18.07.


Meine heutige kleine Tour hat mich über Aquaviva nach Montepandrone und Centobuchi geführt.
Dabei ist es schon hart, mit einem 50cc Roller steil bergauf mit Gegenwind zu fahren. Da kommt es dann im Gegensatz zum Elefantenrennen, zum Mauserennen:
Ich habe am Berg einen anderen der so ca. 24 km/h gefahren ist, mit ca. 26 km/h überholt :-)



Auf dem Weg nach Aquaviva hatte man einen herrlichen Ausblick auf San Benedetto.


Ebenfalls konnte man auf annähernd gleicher Höhe noch Colonnella schauen.


Wohn-Tipp: Wenn jemand gerade das Bedürfnis hat ein Haus in Italien zu kaufen, bietet sich Montepandrone sehr an! Da stehen sehr viele echt schöne Häuser.

Mittwoch, 15. Juli 2009

ATR 42-500


Das war das Flugzeug auf dem Hin- und Rückflug :-)
Aber eigentlich gar nicht so verkehrt! Alle Ansagen auf Deutsch, Englisch und Italienisch!