Donnerstag, 30. April 2009

Mach ich´s heut´ nicht, mach ich´s morgen!

So, morgen ist es soweit: Es geht ab in die neue Wohnung.

Soweit ich weiß, ist mein Appartment noch nicht fertig ... alles andere hätte mich auch stark gewundert.
Dafür bekomme ich für die Zeit eins von den teureren oben drüber ohne Aufpreis. Dann mal hoffen, dass sich das noch so lange hinzieht, dass ich da glatt bleiben kann.

Lebenserhaltungskosten

Die Lebenserhaltungskosten hier in Italien, sind gigantisch hoch! Bei den geringen Löhnen fragt man sich dann echt, wie die das hier finanziell mit Familien hinbekommen.

Dagegen, ist dann Essen gehen wieder vergleichsweise günstig.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, was im direkten Vergleich deutlich billiger ist, sind Barilla-Nudeln :-)

Die Marke "Schwarzkopf" heißt hier ...

... Testanera :-D

Mittwoch, 29. April 2009

Banken-Öffnungszeiten

Wieder mal was kurrioses:
Die eine Bank hat Mittwochs von 8:20 bis 13:20 Uhr auf.
Die andere dafür von 8:05 bis 16:05 Uhr.

Was sind denn das für Zeiten???

Montag, 27. April 2009

Meine Pizzeria um die Ecke

Boah, ich hab so ne leckere Pizzeria um die Ecke, das ist unglaublich.

Da ich da mindestens 4-mal die Woche abends zwei Stücke Pizza hole, kennen die mich inzwischen auch schon. Heute habe ich dann sogar ein Stück Pizzabrot dazugeschenkt bekommen :-)

Mal sehen ob ich bei denen mal nen Abo-Preis aushandeln kann :-D

Das erste Kennenlernen war auch sehr witzig:
Meint die Bedienung zu mir:
"Kommst du aus Deutschland?",
"Ja, richtig!",
"Und was machst du hier in Italien ... auf Urlaub?" ... inzwischen gesellt sich der Pizzabäcker dazu ...
"Nein ich mache ein Praktikum, bei einer Firma in der Nähe ..."
und der Pizzabäcker: "... bei Lamborghini, stimmts?"
"Ja, aber woher weißt du das denn?"
"Du warst doch am Sonntag Morgen in der Bar um die Ecke und hast nen Espresso mit zwei anderen (Arno und Simona) getrunken!? Da hat dein Begleiter doch zufällig nen Bekannten getroffen, mit dem war ich in der Bar!"

TOP 3 Vermutungen / Gerüchte

Mir ist es inzwischen schon so einige Male bei MML passiert, dass die Arbeiter, die mich noch nicht kennen, mich nicht so richtig einordnen können:

3. Platz:
Einer der Fertigungsgruppenleiter hat mir erzählt, dass einer seiner Mitarbeiter ganz aufgelöst zu ihm kam: "Emidio, ich hab grad bei der Sandstrahlmaschine außerhalb der Pause eine Zigarette geraucht - und dabei hat mich der neue Deutsche aus dem Büro vom Arno gesehen! Was soll ich denn jetzt machen?"
:-)

2. Platz:
Ich schaue mir gerade den Klebeprozess des Front-Stoßfängers an. Dabei fällt dem Mitarbeiter ein Inbus-Schlüssel herunter ... und er zu mir: "Oh, entschuldigen Sie vielmals"
:-D

1. Platz:
"Ah du bist aus Deutschland. Dann wohnst du bestimmt in der Nähe von Ingolstadt, oder?", "Nein, warum?", "Naja, du arbeitest doch bestimmt bei AUDI." ... nein ich bin ganz normaler Student, verdammt!
:-P

Tooltime

Am Sonntag war ich wieder einmal bei Arno und Simona eingeladen und das wie so oft nicht ohne Hintergedanken: Diesmal ging es um eine Schalusie, die es aufzuhängen galt. Auf Grund der nicht verständlichen (nicht aus sprachlichen Gründen) Anleitung, wollte sich Arno dann doch lieber mal eine zweite Meinung einholen, wie man das Ding aufhängen könnte. Ergebnis: Sie hängt! Auch wenn wir immer noch nicht wissen wozu diese zwei Klammern da sind.

Samstag, 25. April 2009

35€ Flatrate-Schlemmen

Am Freitag war ich abends mit einem Teil der Belegschaft Essen. Dies ist wiederholt sich laut Arno alle 2 - 4 Wochen. Jedesmal wird ein anderes Restaurant rausgesucht, welches meistens ein Geheimtipp tief im Landesinneren ist. Auch dieses Mal ging es in ein 600m hoch gelegebes Dorf.
Und das Essen: Einfach Wahnsinn! Als Vorspeise gab es allerlei Antipasti, mal warm, mal kalt und andauernd kam was neues aus der Küche. Eigentlich hätte man danach schon aufhören können zu essen. Aber dann ging es erst richtig los! Als Hauptgang gab es Tagliata mit unheimlich vielen Beilagen. Sowohl diese als auch das Fleisch kam am laufenden Band wieder aus der Küche. Aber das eigentliche Highlight war die Art des Fleisch (es war richtig schön medium gebraten) und die dazugehörige Balsamicosoße. Lecker!!! Dazu gab es einen richtig leckeren Rotwein, der ... wer hätte es gedacht ... auch eine Flasche nach der anderen auf den Tisch gestellt wurde.

... und das für zusammen 35€ Festpreis!

Achso nen kleinen Nachtisch, Espresso und nen Schnaps gabs natürlich auch noch :-)

Dienstag, 21. April 2009

Urwald @ AUDI A3

Gestern war ich mit Arno für seine Terrasse Pflanzen kaufen. Einmal den A3 Sportback vollgepackt sind wir dann zu ihm um beim Abendessen das Lauternspiel anzuschauen.
Lecker und lustig!

Mediamarkt

Sauerei, hier in Italien nimmt der MM alle nur erdenklichen Kreditkarten.
Das sollten die endlich auch mal in Deutschland einführen!

Donnerstag, 16. April 2009

Lungomare

... so heißt die 4 km lange Strandpromenade hier. Echt traumhaft. Noch sind die Strände nicht gesäubert und auch noch nicht mit Schirmen und Stühlen bestückt. Bin mal gespannt wie das im Sommer wird.

Hab nun meine "Arbeitsklamotten" bekommen


In der Hinsicht ist Lamborghini um einiges spendabler als AUDI:
Ich habe zwei Arbeitskittel (Mäntel) sowie 3 Poloshirts bekommen!

Dienstag, 14. April 2009

Die Arbeit


Da ich nun schon einige Male gefragt wurde, was ich überhaupt mache:

Oben sieht man das Auto um das es geht. 670 PS und dabei noch 100 kg leichter als das Standardmodell.
Mein Praktikum geht darum, die Produktionsprozesse sowie Produktionsbedingungen in Hinsicht auf Fertigungszeitreduzierung zu verbessern.

Um die Gewichtsreduzierung zu erzielen, wurden viele Metall-Teile durch Carbon-Teile ersetzt, die die Lamborghini-Tochter MML S.p.A. herstellt.
Darunter fallen die Stoßfänger, die Kotflügel (vorne und hinten) die Lufteinlässe, die Front- und Heckklappe, die Schweller, die Lufteinlässe, der Spoiler und noch einige andere Teile.
Die Produktion der Teile ist nicht gerade unaufwändig, wenn man bedenkt, dass die Metallteile "einfach" gepresst werden können.
Wegen der kleinen Stückzahl wird sehr viel manuell erledigt. Gerade bei der Einrichtung, Organisation und Ausstattung der Arbeitsplätze lässt sich da aber noch viel machen und viel an Zeit rausholen.

... nebenbei erwähnt: Der geilste Mitarbeiter überhaupt ist so eine Mischung aus Jim´s Dad (aus American Pie) und ich weiß nicht wem ... aber allein schon wie der immer da steht, zum schießen!

Was bringen die Mütter, ihren Kindern hier überhaupt bei?

Heute, mal wieder im Supermarkt:
Mein Einkauf: Ein großes Brötchen, Mozzarella, Tomaten, Erdbeeren, Rasierschaum, After-Shave und eine Flasche Lemon-Soda.
Nun hab ich alles schon so aufs Band gelegt, dass die Tomaten und die Erdbeeren zuletzt in die Tüte kommen, da ich bis ich zu Hause bin keine Tomatensoße haben wollte - der Rest Woscht-Egal. So, jetzt darf man dreimal raten, was die dämliche Kassiererin nicht als letztes in die Tüte gepackt hat. Aaarrgghhh - alleine den Umstand sich extra vorzulehnen um an die Tomaten zu kommen ...

... das nächste Mal verteile ich am besten alles auf der vollen Länge mit genügend Sicherheitsabstand auf dem Band!

Lage der Wohnung




Ich weiß nicht ob man es erkennt, aber ich stehe so auf halbem Weg zum Strand und hab einmal in die eine und in die Gegenrichtung (zweites Bild) fotogafiert.

Fehlt nur noch ALDI ...


Hat sich diese LIDL-Krankheit auch schon hier verbreitet!

Montag, 13. April 2009

Ein paar Fragen an die italienische Bahn

Wie funktioniert das Tarifsystem?
So wie ich das sehe: Je mehr Züge man verwendet bzw. verwenden muss, desto teurer wird es? D.h., wenn ich mit einem IC durchfahren kann ist es billiger, als wenn ich erstmal mit einem Regionalzug etwas in Fahrtrichtung fahre und dann im IC zusteige. Was ist das denn für eine Logik?

In welchem Takt fahren die Züge?
Bzw. nach welcher Logik halten sie auch an kleineren Bahnhöfen wie San Benedetto del Tronto? Für mich sieht das so aus als hätte das einer ausgewürfelt!
Weiter gesponnen, wie kann es sein, dass ich auf einer Hauptstrecke 8 Stunden lang keine vernünftige Verbindung bekomme und dann innerhalb einer Stunde zwei?

Ein Beispiel:
Trani – San Benedetto:
11:49 Uhr, Dauer 3:36, 0x Umsteigen
12:36 Uhr, Dauer 3:33, 0x Umsteigen
15:03 Uhr, Dauer 4:54, 2x Umsteigen
20:31 Uhr, Dauer 3:58, 0x Umsteigen
21:03 Uhr, Dauer 3:56, 0x Umsteigen
Der ein oder andere hat was gemerkt? :-)

Wieso kann man in einem Land mit einem deutschsprachigen Teil, den Automaten nicht vernünftig übersetzen?

Samstag, 11. April 2009

Es geht aufwärts mit dem Süden

Ich bin heute Nachmittag mal ein wenig durch die Innenstadt von Corato spaziert um mal zu sehen, was sich in den letzten Jahren so getan hat.
Und ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Es gibt sehr viele neue, besonders auch kleine Modeläden. Deren Preise sind oft nicht gerade billig. Aber insgesamt möchte ich behaupten liegt das Preisniveau hier noch gut unter dem deutschen, ganz anders als in SBdT, da ist ja alles unverschämt teuer!
Was ich aber sehr schön finde ist, dass fast alle alten Läden immer noch da sind.

Ebenfalls sind fast alle alten Schrottkarren von der Straße verschwunden, aber es ist hier nicht so, dass wie in SBdT die neuesten Kleinwagen und teuersten Luxuskarossen rumfahren.

Automaten-Deutsch

Und wieder wunderbare Übersetzungen, die mit google-Translate mit Sicherheit besser ausgefallen wären:
Der Geldautomat heute war toll übersetzt. Ich bekomme es schon gar nicht mehr ganz hin, aber mir ist noch der Knopf "weitermachen" in Erinnerung geblieben. Reicht hier in Italien nicht der eigene Anspruch soweit, dass man die paar Wörter mal von einem professionellen Übersetzer checken lässt? Oder einfach einem Native-Speaker 100€ in die Hand drückt und sagt: Übersetz mal gescheit!

Was auch noch schön war, war die Vorauswahl der Geldbeträge:
20€, 50€ soweit so gut, 70€, 140€, 210€, 250€, 350€, 400€
Kann mir jemand mal die Logik erklären? Vielleicht sollte man sich mal beschweren, dass 235€ auf der Vorauswahl fehlt ... mal sehen was als Antwort kommt :-)

Bankomat und die technischen Probleme

Heute habe ich mal wieder Bekanntschaft mit italienischen Automaten gemacht:

Geldautomat 1 der UniCredito: "Aus technischen Gründen können wir den Vorgang leider nicht ausführen"
Geldautomat 2 der Banca Poplare Blablabla: "Aus technischen Gründen können wir den Vorgang leider nicht ausführen"
Ich hab schon langsam an meiner Mastercard gezweifelt, aber am dritten Automat gings dann ...

Freitag, 10. April 2009

Bahnfahren in Italien: Wie in Deutschland nur anders

Nun bin ich gerade im Zug zu meiner Oma. Er kam pünktlich … was mich in der Hinsicht etwas gewundert hat, dass sich bei dem nervigen Warngebimmel am Bahnhof nicht dauernd einer auf die Gleise legt.

Meine Eindrücke vom Bahnfahren:
1.) Der Zug fährt links
2.) Der Automat ist dermaßen schlecht übersetzt, dass ich auf Italienisch wahrscheinlich mehr verstanden hätte was er von mir will … und nein, ich möchte nichts beim Bezahlen zusätzlich spenden!
3.) Wo bitte ist die Fahrtrichtung bei der Anzeige für die Sitzplatzauswahl (da kann sich die Deutsche Bahn übrigens noch eine Scheibe abschneiden)? Das Ganze endete so, dass ich dann doch russisch Roulette spielen musste und zum Glück die Fahrtrichtung getroffen hab.
4.) Warum kommt in Fernzügen generell kein Schaffner?
5.) … und warum wedelt der mit nem grünen Fetzen (es ist wirklich nur ein Fetzen, der ein wenig nach Frottee-Handtuch aussieht) Stoff in der Gegen rum, wenn Abfahrt ist.
6.) Gibt es ein zigarettensüchtigeres Volk als die Italiener:
Es ist phänomenal: Bahnhof wird angesagt … der halbe Waggon steigt zum Rauchen aus. Dann ähnlich wie im Theater: Erster Pfiff … man sieht die Leute hyperventilierend an der noch halben Zigarette ziehen. Zwei Pfiffe … (produktionstechnisch gesprochen) die Innovatoren und frühen Folger machen sich auf den Weg in den Waggon. Drei Pfiffe … Panik, Gedrängel an der Tür, weil der Zug fährt so gut wie los. Echt ein lustiges Spektakel.
7.) Und warum, kommt genau dann ein Tunnel, wenn ich ins Internet will?
8.) Hört der Tunnel auch mal wieder auf… ?

Und noch ein Punkt bei dem sich die Bahn was abschauen könnte; ich glaube der Automat hat mir versucht zu vermitteln, dass wenn schon ein Bekannter im Zug sitzt, ich die Wagen- und Platznummer angeben kann, so dass ich meine Reservierung neben ihn legen kann.
Alles in Allem aber bequem und sauber!

Haus am See

So viel Pech ich auch mit der Wohnungssuche hatte umso mehr Glück hatte ich jetzt! Der Freund des Kollegen, den ich bereits erwähnt hatte, hatte heute plötzlich Zeit. Das natürlich ausgerechnet heute, wenn ich abends nach der Arbeit zu meiner Oma fahren möchte – und die Bahn wartet bekanntermaßen auf einen nicht, nur umgekehrt. Da man sich nicht einmal darauf in Italien verlassen kann, hab ich dem Treffen zugestimmt, mit dem Hinweis, dass ich jedoch nicht unendlich Zeit hab.
Wir sind nun zu der Agentur nach Porto D´Ascoli gefahren und sind dann dem Immobilienfuzzi im Auto gefolgt. Es ging einige Zeit entlang der Strandpromenade, so dass ich mir nach einiger Zeit gedacht hab, komisch hier wohnst du doch im Moment zwei Straßen weiter?!
Und siehe da, die Wohnung ist wirklich nur zwei Ecken weiter von meinem B&B – nur noch näher am Strand! Das Haus wird gerade komplett renoviert, ich bin sozusagen Erstmieter in der Wohnung! Das Haus ist keine 50m von der Strandpromenade entfernt und dementsprechend keine 100m vom Wasser! Echt die absolute Hammerlage für SbdT! Und nun der Hammerpreis: 400€, Strom, Gas, Wasser inklusive, komplett möbliert mit Waschmaschine!
Einziger Nachteil ist, dass die Wohnung halb im Keller ist, aber da kann ich bei dem Preis auch über den Preis hinwegsehen. Die Wohnung ein Stockwerk darüber kostet schon 600€!

Donnerstag, 9. April 2009

In Franken daheim, in der Welt zu Hause ...

so aehlich lautet der Werbeslogan von Erdinger.
Aber was muss ich in der Pizzeria erblicken. Eine Thekendecke sowie ein Thekentablett von TUCHER!

Barcelona : Bayern - 4:0

Ja, das war das demuetigende Ergebnis des gestrigen Fussballabends zusammen mit Paolo bei Arno und Simona zu Hause.
Paolo und ich haben Pizza mitgebracht, Arno hat das Weissbier bereitgestellt :-)

Witzigerweise sind wir noch zu spaet gekommen, da Paolo mir seine Lieblingsbedienung unbedingt zeigen wollte und hat deshalb die Pizza natuerlich nicht telefonisch vorbestellt ... tja leider war die nicht da :-)

Mega AKs, oder auch: Neulich im Supermarkt

Warum sind so viele Kinder hier AKs? Fuer alle, denen das nix sagt -> Mittermeier anhoeren: AK = Arschlochkind.
Letztens an der Kasse im Supermarkt war so ein AK vor mir mit seiner Schwester (eigentlich kein AK) und dem Vater. Das dumme AK meinte zuerst das Band an der Kasse blockieren zu muessen und mir dabei voellig selbstverstaendlich auf die Fuesse zu steigen! Aber damit nicht genug: Als ich es von dort verscheucht hab, meinte es, es muss mit dem Platikteil, das die Ware des naechsten Kunden auf dem Band abtrennt (wie heisst sowas eigentlich?) Schranke spielen. Das ist ja auch noch soweit OK, bis "es" anfing damit meine Sachen so langsam aber sicher zu zerquetschen. Da ich mich hier leider in einer Touristengegend befinde und man dann doch damit rechnen muss, dass jemand Deutsch versteht konnte ich leider nicht meine innerlich aufkochendes: "Du bloedes Arschloch verpiss dich jetzt endlich mal!" rausbruellen, sondern hab es bei einem etwas lauteren "Basta adesso!" (Es reicht jetzt) belassen. Daraufhin hat auch endlich mal der - etwas ignorante, oder unterbemittelte - Vater, die Taten des AK mitbekommen und hat es daraufhin weggeschickt. Also sowas ...

Komischerweise gibt es in Italien haufenweise so AKs bzw. DDKs. DDK bedeutet "dickes dummes Kind" - jeder kennt eins, oder?

Aber warum? Meine Vermutung liegt darin, dass die Italiener es mal wieder uebertreiben: Naemlich von der Erziehung mit strenger Hand zur antiautoritaeren Erziehung!

Ostern

Ostern werde ich bei meiner Oma -> Nonna in Apulien verbringen. Freue mich sehr darauf, sie nach ziemlich genau 5 Jahren endlich mal wieder zu sehen. Ebenso meine restliche Verwandschaft.

Terremoto = Erdbeben

Kein anderes Thema kommt in den Gespraechen der Leute hier oeffter vor. Nahezu jede Nacht gibt es kleinere Nachbeben. Wie auch schon beim ersten Beben habe ich waehrend diesen seelenruhig geschlafen.
Inzwischen macht das Geruecht die Runde, dass die Provinzverwaltung von Teramo verordnet hat, dass alle Firmen morgen (Freitag) geschlossen bleiben. Hier in Italien ist der Karfreitag naemlich kein Feiertag! Mal sehen ob sich das bewahrheitet. Es gab schon so einige Geruechte um das Erdbeben in den letzten Tagen, die sich nahezu alle als falsch herausgestellt haben.

Verdammte Scheisse = ...

Die direkte Uebersetzung fuer die Woerter, die "verdammte Scheisse" bedeuten, heisst: "Schweinenutte" :-) also "porca putana". Just for info!
Das Wort faellt momentan unheimlich oft, besonders im Zusammenhang mit dem Erdbeben.

Dienstag, 7. April 2009

Geschüttelt, nicht gerührt!

Vor wenigen Minuten hat die Erde für mehrere Sekunden gebebt.
Ich muss sagen, irgendwie ist das ein ganz komisches, nicht gerade angenehmes Gefühl.

Montag, 6. April 2009

Erdbeben

Heute Nacht gab es ein Erdbeben der Staerke 5,8. Das Epizentrum lag zwar ca. 90 km weit entfernt, aber die Erschuetterungen waren wohl auch hier zu spueren. Ich habe davon nix gemerkt - koennte an dieser unheimlich weichen Matrate liegen, die scheinbar voellig schockabsorbierend ist - und damit ist es bereits das zweite naechtliche Erdbeben in meinem Leben, dass ich verschlafe.

Etwas anders sah es auch fuer Kollegen bei MML aus, die entweder in L'Aquila studiert haben oder gar dort wohnen. Die Stadt hat es heftig getroffen. Darf man nur hoffen, dass es ihnen und ihren Familien gut geht.

Sonntag, 5. April 2009

Lecko mio!

Also der Gegend muss es echt gut gehen. Was hier an Karren rumfährt ... da staunt man nicht schlecht. Die Masse an BMW X5 + X6, Range Rover, Fiat 500 (der ja nicht gerade preisgünstig ist) u.a. in der Abarth-Version(!), ist echt der Hammer. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Heute haben sich auch gleich mal zwei Leute gedacht, sie fahren ihren Ferrari an der Strandpromenade spazieren!

Neues aus der Via Arno

Ja es ist wahr, mein Chef Arno wohnt in der Via Arno. Nach eigener Aussage, reiner Zufall :-)
Nach unserem Ausflug nach Aquaviva, sind wir zu Arno nach Hause gefahren. Dort gab es handgemachte Totelini in Schinken-Sahne-Soße, die überaus lecker waren. Nachmittags haben Arno und ich dann seine Pflanzenkübel-Dinger aus Holz aufgebaut. Dabei habe ich mir doch glatt meinen ersten Sonnenbrand geholt.

Auf dem Weg zu mir nach Hause sind wir noch ein Eis essen gegangen und sind dabei noch am Strand von Porto D´Ascoli spazieren gegangen.

Ausflug nach Aquaviva



Heute Vormittag habe ich mit meinem Chef Arno und seiner Freundin einen Ausflug nach Aquaviva unternommen. Dies ist eine kleines Städtchen auf einem Berg im Hinterland von SBdT.
Ganz oben gibt es eine Festung mit herrlichem Blick über die ganze Umgebung. Jedoch ist der Eintritt von 3 € pro Person schon recht happig, aber glücklicherweise wurde ich ja eingeladen ;-)

Samstag, 4. April 2009

Busfahren

... und es gibt ihn doch! Den Stadtbus. Und wer glaubts, sogar pünklich! Einziges Manko, der Fahrer war sich selber nicht so sicher, wo ich ein Ticket kaufen kann, so dass ich nach Porto D´Ascoli erstmal kostenlos gefahren bin.

Für den Rückweg habe ich dann doch noch ein Ticket bekommen. Dazu musste ich in einen Kiosk, der mir etwas spanisch vorkam ... oder besser etwas deutsch: Es gab MonChery, Ferrero Rocher, Ferrero Küsschen sowie original TEMPO-Taschentücher zu kaufen! Grund dafür war, dass der Besitzer, wenn ich ihn richtig verstanden habe, nach eigener Aussage früher in der Schweiz gearbeitet hat.

Preisgestaltung?!

Nachdemm ich mich heute noch einmal auf die Socken gemacht hab um vielleicht doch mal eine Wohunug zu finden, habe ich ein paar Preise in Erfahrung gebracht.

1. Die Inflationäre Variante:
April: 450€
Mai: 450€
Juni: 1000€
Juli: 1800€

2. Die konstante Variante:
April: 600€
Mai: 600€
Juni: 600€
Juli: 600€

3. und ich hab ein Angebot von meinem B&B:
April: 300€
Mai: 300€
Juni: 300€
Juli: ? wensentlich mehr! Was auch immer das heißt.

4. steht noch die Wohnung des Freundes eines Arbeitskollegen aus, angeblich
April: 450€
Mai: 450€
Juni: 450€
Juli: 450€

Bin auf Montag gespannt!

Freitag, 3. April 2009

Doppel-Her(t)z

Den einen Knaller von denen hätte ich ja fast vergessen:
Ich durfte feststellen, dass nicht nur die Bahn im ICE noch ein Ritsch-Ratsch für Kreditkartenzahlungen verwendet, sondern auch Hertz SBdT :-)

Scheiße AVIS ...

... hätte es auch gegeben. Naja, die werde ich dann mal beim nächsten Mal besuchen um zu sehen ob die kompetenter sind.
Oder man bleibt doch gleich beim guten alten Europcar, leider in Porto D´Ascoli.

Neues von der Strade del Amore

Heute ist scheinbar die Frühschicht ausgefallen :-)

Donnerstag, 2. April 2009

Achtung Sonnenbrillenmode 2010

Erfahrungsgemäß folgt, die Sonnenbrillenmode in Deutschland, der aus dem Vorjahr aus Itlaien. Deshalb mein Tipp:
Die modischen Sonnenbrillen in Italien sind dieses Jahr sowas von unglaublich hässlich, wenn man Glück hat, kann man in Deutschland dieses Jahr schon bei KIK ein Schnäppchen machen und die Mode des kommenden Sommers 2010 kaufen.

Um die Unwissenden aufzuklären: Man stelle sich die Fliege Puck vor und dazu ein Gestell, das nach nur möglichst billigem Plastik aussieht.

Achtung Tunnel 1,75m


Ich habe heute ein Fussgängertunnel, der laut Warnschild (natürlich nur von einer Seite ausgeschildert) nur 1,75m hoch ist ... und selbst das halte ich für übertrieben hoch.

Sonne!






Oh ja endliche Sonne,
werde heute Abend noch mal in die Stadt und an den Strand gehen!

Wohnugssuche

Diese verdammte Wohnungssuche ist gar nicht so einfach! Besonders nicht, wenn man sich in einem Touristengebiet befindet.
Aber immerhin hat nun jemand hier von MML einen Freund, der eine Wohnung fuer 450 € vermietet ... quasi direkt am Strand!

La strada del amore

Jaja, warum wird die Zufahrtsstrasse zum Industriegebiet wohl so genannt? Koennte daran liegen, dass die leichtbekleideten Damen schon morgens um 7:45 Uhr am Strassenrand stehen!
Aber zum Glueck weisst ja ein Warnschild darauf hin, dass es nicht erlaubt ist "Sexuelle Handlungen" an dieser Strasse zu betreiben.

Mittwoch, 1. April 2009

Hauser Import

So nun ist auch mein erster richtiger Arbeitstag rum.
Eine der ersten Beobachtungen war, dass sich mein Chef scheinbar in Deutschland noch bei ALDI für sein Büro eingedeckt hat -> Hoch lebe das REX Office Set. Natürlich darf auch ein "Tesa"-Film sowie die obligatorische deutsche Flüssigkleber-Flasche (verdammt mir fällt der Name grad nicht ein, die mit dem rot-blauen Logo) nicht fehlen.
Aber damit nicht genug, daheim bei ihm gabs abends Essen, und zwar mit Brot aus dem TCM (Tchibo) Brotkorb sowie Vollmilch von ALDI für den Espresso danach.

P.S.: Das Spiel Wales:Deutschland ging 0:2 aus - juhu!