Montag, 13. April 2009

Ein paar Fragen an die italienische Bahn

Wie funktioniert das Tarifsystem?
So wie ich das sehe: Je mehr Züge man verwendet bzw. verwenden muss, desto teurer wird es? D.h., wenn ich mit einem IC durchfahren kann ist es billiger, als wenn ich erstmal mit einem Regionalzug etwas in Fahrtrichtung fahre und dann im IC zusteige. Was ist das denn für eine Logik?

In welchem Takt fahren die Züge?
Bzw. nach welcher Logik halten sie auch an kleineren Bahnhöfen wie San Benedetto del Tronto? Für mich sieht das so aus als hätte das einer ausgewürfelt!
Weiter gesponnen, wie kann es sein, dass ich auf einer Hauptstrecke 8 Stunden lang keine vernünftige Verbindung bekomme und dann innerhalb einer Stunde zwei?

Ein Beispiel:
Trani – San Benedetto:
11:49 Uhr, Dauer 3:36, 0x Umsteigen
12:36 Uhr, Dauer 3:33, 0x Umsteigen
15:03 Uhr, Dauer 4:54, 2x Umsteigen
20:31 Uhr, Dauer 3:58, 0x Umsteigen
21:03 Uhr, Dauer 3:56, 0x Umsteigen
Der ein oder andere hat was gemerkt? :-)

Wieso kann man in einem Land mit einem deutschsprachigen Teil, den Automaten nicht vernünftig übersetzen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen