Dienstag, 4. August 2009

Finito


So und nun ist das Praktikum auch schon wieder rum und ich werde den Blog abschließen.

Wie man den Einträgen entnehmen kann, gab es viel lustiges (besonders in der Anfangszeit), schöne Ausflüge sowie andere Einträge!

Zum Schluss mein Tipp:
Pizzeria del Borgo in San Benedetto! Wer da mal ein Stück Pizza isst kann ja mal einen schönen Gruß ausrichten ;-)

Sonntag, 26. Juli 2009

Tour Samstag, 25.07.






Diesmal ging es eher nach Norden:
Über Grottamare das Tal hinauf über ein paar Käffer nach Offida und von dort nicht ganz direkt nach Castel di Lama und zurück.

Die kleine Ortsphilisophie

In diesem Beitrag möchte ich rückblickend ein wenig resümieren, was Lebensqualität, Menschen und anderes angeht.

Meine Sicht auf San Benedetto hat sich in den letzten Wochen etwas eingetrübt. Das liegt zum einen daran, dass ich seit einigen Wochen gar nicht mehr so richtig abends weg war. Begonnen hat das als meine Studenten/Freunde aus dem Haus ausgezogen sind, als ihre Vorlesungen hier zu Ende waren und die Wohnungen an Touristen vermietet wurden.

Ein Problem in San Benedetto ist es, dass hier ganz offensichtlich schon seit mindestens 20 Jahren ganz gezielt ein Nobelort herangezüchtet wurde. Das macht sich alleine schon an den Autos bemerkbar. Hier sieht man doch mehr als nur überdurchschnittlich viele teure Autos: Bentley Continental, Maserati, Ferrari, Range Rover HSE Sport, BMW X6, usw. Dementsprechend ist hier eben auch das Preisniveau, im Supermarkt bei den Wohnungen uvm.
Für junge Leute ist das hier alles gar nicht gedacht und entsprechend wenig sieht man hier auch. Das macht es alles nicht einfacher hier Freunde zu finden, da es die in meinem Alter nicht gibt, oder sie nur auf der Durchreise sind.
Das man hier mal abends einfach weg geht und mit 20 € ausgesorgt hat, kann man hier getrost vergessen. Das reicht vielleicht für die erste Strandbar.
Aber alleine wenn man schon an der Strandpromenade entlangläuft, fällt einem auf, dass es für italienische Verhältnisse sehr geordnet gebaut worden ist. Es wirkt auch alles sehr künstlich, was die ganzen *** und **** Hotels angeht … für mich ist das irgendwie nicht 100% Italien.

So richtig aufgefallen ist mir das mal wieder auf meiner heutigen Tour, die über die Strandpromenade von Tortoreto Lido bis Alba Adriatica ging. Dort ist es zwar um einiges touristischer aber irgendwie mehr Italien!

Im Nachhinein betrachtet stellt sich mir die Frage ob es evtl. besser gewesen wäre nicht nach San Benedetto zu ziehen. Andererseits wäre alles andere auch wesentlich komplizierter gewesen, da man in den Anderen Orten keine so „gute Infrastruktur“ vorfindet, was Bahn, Autovermietungen und anderes angeht.

Samstag, 25. Juli 2009

Italienische Paketdienste ...

... machen sich ganz offensichtlich zu wenig Konkurrenz.

Neben meinen 15kg Ryanair-Gepäck hatte ich mir noch ein Paket von 20kg nach Italien geschickt. Ein Paket nach Italien bis 20kg kostet in Deutschland 32€, was ich einen fairen Preis nenne.

Will man nun das Paket wieder zurückschicken sieht es so aus:

DHL standard scheint es nicht zu geben.
DHL Express: 316€

UPS: ~340€

ital. Post muss ich noch rausfinden. Das lässt sich im Internet mal wieder nicht so einfach in Erfahrung bringen ... ist ja nix neues. Habe bisher nur gelesen, dass ein 5 kg-Paket ~42€ kostet!

Dienstag, 21. Juli 2009

Schuhproblem gelöst

Ich habe mein aktuelles und akutes Problem mit folgendem Spiegel.de-Artikel gelöst!

Montag, 20. Juli 2009

Kommentarfunktion

Ich habe mal die Kommentarfunktion für "anonyme User" freigegeben. Mal sehen obs klappt.

Auch in Italien muss man wissen wie hoch sein Fahrzeug ist ...

der Rest .... ohne Worte!

Sonntag, 19. Juli 2009

Tipp für´s Mofa fahren

Arme mit Sonnencreme eincremen!

Tour Sonntag, 19.07.

Meine heutige fast 50 km lange Tour führte mich an Colonnella vorbei nach Controguerra, Torano Nuovo, Nereto zurück über Villa Rosa, Martinsicuro nach San Benedetto.


Blick von Colonnella nach Montepandrone


Blick von Colonnella auf Centobuchi


Blick von Colonnella in Richtung San Benedetto


Auf dem Weg von Controguerra nach Turano Nuovo


Kurz hinter Turano Nuovo

Samstag, 18. Juli 2009

Anglizismen

Auch Italien hat seit einigen Jahren erwischt, so dass viele englische Wörter Einzug in die italienische Sprache haben. Oft ist es so, dass es so einzelnes Wort vorher gar nicht in der italienischen Sprache gab, aber inzwischen werden oft auch vorhandene Wörter ersetzt.

Beispiel:
Wochenende: früher: fine settimana - jetzt: weekend

Aber das mit Abstand beste Wort ist immernoch: Privacy!

Was ein gemütlicher Samstag

Ach, heute hatte ich mal einen richtig entspannten Tag:

Erst schön ausgeschlafen, bis um 10:00 Uhr. Dann ein wenig Hausarbeiten.

Danach ab ins Einkaufszentrum um dort ein paar Einkäufe zu tätigen. Danach habe ich noch einen superleckeren Salat gegessen, den ich in den letzten Wochen fast immer esse, wenn wir im Einkaufszentum zu Mittag essen. Auf dem Rückweg, hatte ich dann sehr viel Glück ... siehe unten.

Am frühen Nachmittag dann ein wenig an den Strand, aber das war heute auf Grund von "Sandsturm" echt nicht angenehm, weswegen ich dann doch bevorzugt habe meine Soße für heute Abend zu kochen und dann eine kleine Rollertour zu unternehmen (siehe unten).

Meine Pizzaria hat ihren Charme verloren

Ich war gestern Abend zum ersten Mal in "meiner" Pizzaria, die seit Donnerstag in die neuen Geschäftsräume zwei Häuser weiter umgezogen ist.

Leider muss man sagen, dass das neue Geschäft eigentlich, schön und modern eingrichtet ist, aber irgendwie ist es anders :-(
Alleine schon, dass die Pizza nun nicht mehr per Hand und Pizzaroller geschnitten wird, sondern mit so einer neumodischen Hebel-Stempel-Konstruktion, bei der meiner Meinung nach, alleine das Positionieren länger dauert, als das geübte Schneiden per Hand.

Wenigstens schmeckt die Pizza noch exakt so wie vorher!

Unglaubliches Glück

Über die Frequenz italienischer Bahnen habe ich ja schon ausreichend berichtet. Auf einer eingleisigen Strecke kann man diese dann normalerweise nochmal durch 2 teilen!

Ich habe es aber nun schon zum fünften Mal geschafft an dieser blöden Bahnschranke in Porto d´Ascoli warten zu müssen!

Tour Samstag, 18.07.


Meine heutige kleine Tour hat mich über Aquaviva nach Montepandrone und Centobuchi geführt.
Dabei ist es schon hart, mit einem 50cc Roller steil bergauf mit Gegenwind zu fahren. Da kommt es dann im Gegensatz zum Elefantenrennen, zum Mauserennen:
Ich habe am Berg einen anderen der so ca. 24 km/h gefahren ist, mit ca. 26 km/h überholt :-)



Auf dem Weg nach Aquaviva hatte man einen herrlichen Ausblick auf San Benedetto.


Ebenfalls konnte man auf annähernd gleicher Höhe noch Colonnella schauen.


Wohn-Tipp: Wenn jemand gerade das Bedürfnis hat ein Haus in Italien zu kaufen, bietet sich Montepandrone sehr an! Da stehen sehr viele echt schöne Häuser.

Mittwoch, 15. Juli 2009

ATR 42-500


Das war das Flugzeug auf dem Hin- und Rückflug :-)
Aber eigentlich gar nicht so verkehrt! Alle Ansagen auf Deutsch, Englisch und Italienisch!

Sonntag, 12. Juli 2009

Flughafen-Abfahrten

Echt hart,
wenn man an einem Sonntag in Ancona landet, hat man echt ein Problem. Busse fahren nur alle Jubeljahre, Mietwagen-Stationen haben zu. Und nun?
Ja ... die Alternative ist eine 35€ teure Taxifahrt zum Bahnhof in Ancona! Wie kann sowas sein?!

Freitag, 10. Juli 2009

Flughafen-Anfahrten

Was die Italiener leider noch nicht drauf haben ist, dem unwissenden Fahrgast zu vermitteln wie, wann und besonders wo es vom Bahnhof zum Flughafen geht!?

Weder in Pescara noch in Ancona gibt es irgendein Hinweisschild wo der Bus zum Flughafen abfährt. Obwohl es in Pescara noch schlimmer ist, da der Bus nicht am Busbahnhof vor dem Bahnhofterminal abfährt, sondern an der Bushaltestelle 200m entfernt.

Und ohne meckern zu wollen: Das ist eines der Grundprobleme der Italiener. Ein Servicegedanke, wie in Deutschland gibt es hier einfach nicht. Es macht sich kein Schwein Gedanken darüber, wie ein ortsfremder zum Bus kommt oder wie sich dieser orientiert. Es würden ja schon ein paar Metallschilder ausreichen auf denen ein Flugzeugsymbol gedruckt ist auf dem noch zusätzlich "Linea 38" bzw. "Linea J" steht. Das kostet kaum Geld, aber spart 100-ten wenn nicht gar 1000-den von Menschen Zeit und Nerven.

Gleiches Spiel im Bus:
Wenn man in Pescara vom Flughafen kommt und nicht weiss, dass diese eine Haltestelle, die nächste am Bahnhof ist, aber gar nicht Bahnhof heisst, fährt man da gnadenlos dran vorbei. Es muss doch möglich sein, an der Haltestelle einmal kurz "Stazione. Train station." durchzusagen. Das ist doch nicht zuviel verlangt. Aber das interessiert weder den Busfahrer noch die Verwaltung der Busgesellschaft, ist aber im internationalen Kontext ein Armutszeugnis für eine Stadt mit internationalem Flughafen.

AIO - Flughafen Ancona Falconara

Alter Schwede, die haben hier echt mal ein Teil hingestellt. Zwar klein, aber den Bedürfnissen angepasst, hochmodern und sauber. Dagegen ist der Flughafen in Pescara echt mies.

Bin mal gespannt wann der Flug geht und mit welchem Flugzeug, da der Flug aus München scheinbar gecancelt wurde.

Donnerstag, 9. Juli 2009

Wer hat als letztes "rot" gewaschen

Ich habe gerade meine Paar Sneakers aus der Waschmaschine geholt und ich weiß nicht, wer als letztes rot gewaschen hat, aber meine Schuhe hatten vorher garantiert weiße Schnürsenkel:

Ich hab nen Tinnitus im Auge - ich seh nur Pfeiffen

So kam ich mir heute mal wieder in der Firma vor:

Nachdem es sowieso an der internen Kommunikation mangelt, habe ich mir gedacht: Bevor zwei Abteilungen zwei Listen über die gleiche Sache führen, nur mit minimal abweichenden, also zusätzlichen Merkmalen, ist es doch einfacher man hat eine Datenbank mit allen Informationen die dann jeweils für die Abteilungen selektiert ausgegeben wird.
Auf Deutsch: Von Excel auf Access!

Als ich das meiner Kollegin gezeigt habe, meinte sie dazu nur, dass das nicht einführbar wäre, weil viele sich schon nicht mit Excel auskennen ... aber das ist ja grad der Vorteil: In der Access-DB gibts ne Eingabemaske, da muss man sich mit nix auskennen, außer die Tasten auf der Maus und der Tastatur zu finden.

... und so gehts mir jeden Tag!

Mittwoch, 8. Juli 2009

Oh Gott ...

... ich muss am Freitag warscheinlich mit einer Turbo-Prop Maschine fliegen. Um es wie Michael Mittermeier auszudrücken: "Das sind doch diese Flugzeuge, die man sonst nur in den Nachrichten sieht ... teilweise"

Wenigstens gehört die Air Dolomiti zu 100% zur Lufthansa. Darüber hinaus, hat mir mal ein Reiseverkehrskaufmann - hallo Henning - erklärt, dass die Propellermaschinen sicherer wären, weil die Propeller-Motoren komplett gewartet werden, im Gegensatz zu den Düsenstrahl-Triebwerken.

Heute im Fernsehen gesehen II

Ich glaube langsam, die Italiener stehen voll auf deutschsprachige Serien:
Heute gesehen: 2 Folgen "Alarm für Cobra 11"

Dienstag, 7. Juli 2009

Sehr peinlich

Als ich gestern wieder nach Italien zurückgeflogen bin, bin ich recht knapp am Flughafen Hahn angekommen. Das war an sich kein Problem, da ich schon vorher online eingecheckt hatte und nur Handgepäck hatte.

Jedoch hatte ich díe offzielle Priority-Schlange am Gate verpasst. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mich doch lieber in die über 20 Meter lange Schlange angestellt. Der Flug hatte jedoch über 30 Minuten Verspätung, weshalb der Flughafenmitarbeiter schon mal bei den Passagieren in der Schlange überprüft hat, ob jeder seine Boardkarte und seinen Ausweis bereithält (und im Zweifel überhaupt am richtigen Gate steht.)
Als er dann mein Priority-Ticket erblickt hat, meinte er: "Kommen sie mit, mal sehen wie wir sie da vorne noch reinbekommen ... " ... an der ganzen langen Schlange vorbei ... und alle ha´m se geschaut ... peinlich.

Trenitalia

Gestern war wieder göttlich:

Wer sich über die Deutsche Bahn beschwert, ist noch nie mit der italienischen Bahn gefahren!
Nicht, dass ich nur mal wieder 3 Stunden auf einen Zug gewartet habe, weil einfach keiner gefahren ist, nein, auch der Fahrkartenkauf war schon ein Erlebnis:

drei Fahrkartenautomaten:
einer geht nicht,
einer nimmt kein Bargeld, aber der Kartenschacht ist auch defekt,
einer vor dem sich eine Riesenschlange bildet.

Aber sehr vorbildlich:
An jedem Bahnhof, an dem Nachts ein Zug hält und ist er noch so klein, ist Polizei anwesend.

Ich habe was mitgewaschen

Ich habe natürlich die Schuhe in die Waschmaschine gehauen um diesen ekligen Schimmel da wieder runter zu bekommen.

Als ich die Waschmaschine dann nach dem Waschgang geöffnet habe, kam mir noch etwas außer zwei Paar Schuhe entgegen ... nämlich ein USB-Kabel.

Wie das da genau hinkam, kann ich nicht sagen, aber es muss wohl in einem der Schuhe versteckt gewesen sein. Naja, mal sehen ob´s noch geht.

Mein Schrank schimmelt

Nachdem ich schon letzte Woche feststellen musste, dass mein Schrank schimmelt und schon ein paar Hosen angefallen hat, musste ich heute feststellen, dass die Schuhe, die daneben standen, nun auch einen grünen Schleier auf der äußeren Schicht hatten.

Bääähhhh!

Montag, 29. Juni 2009

"Kleine" Tour



Den Sonntag habe ich mal genutzt um ein wenig die Gegend mit dem Roller zu erkunden. Dabei ich südwärts die Küste entlang gefahren und dann am Ende von Martinsicuro in Richtung Landesinnere gefahren um dann nach Colonnella hinaufzufahren. Dabei habe ich die Straße wiederentdeckt, die ich am ersten Tag schon mit dem Auto gefahren bin ... und sie ist frisch geteert!

Samstag, 27. Juni 2009

Pilze Essen

Gestern gab es wieder ein großes Essen gehen mit Leuten aus der Firma. Dieses mal standen Pilze im Fokus.
Ich glaube ich habe in meinem Leben noch nie eine solche Vielfalt an Pilzen gegessen. Echt lecker!

Auf dem Plan standen:

Antipasti:
unzählige Pilzvariationen (es müssten so um die zehn gewesen sein, konnte sie aber irgendwann nicht mehr zählen ... und nein, das lag nicht am Wein)

Primo Piatto:
1.) Nudeln mit Pilzen
2.) Pilzrisotto

Secondo:
Fleisch ... mit Pilzen.



Dienstag, 23. Juni 2009

Chapter 3: The weather

Cazzo,
jetzt hab ich endlich nen Roller und was passiert: Es regnet ne Woche lang. Aber mal abwarten, ich werd es irgendwann die Woche mal versuchen in die Arbeit zu fahren!

Montag, 22. Juni 2009

Chapter 2: Driving the ... Roller

Es ist der Hammer,

plötzlich läufts! So scheiße etwas auch läuft, am nächsten Tag kann alles ganz anders aussehen.

Nachdem es am Samstag geregnet hat, bin ich nicht losgezogen um mein Geld für den bereits gekauften und dann wieder verkauften Roller einzutreiben.

Heute bin ich dann nach der Arbeit los um mich zu informieren, ob der Typ mit dem Geld rausrückt. Und siehe da, anstandslos das Geld ausgehändigt. Eigentlich kam mir das schon spanisch vor.
Ich bin dann, weils halt grad auf dem Rückweg lag, noch bei dem anderen Händler vorbeigegangen, der mich eigentlich anrufen wollte, wenn ein 50er Roller verfügbar ist. Wie zu erwarten hat er das nicht, aber wie nicht zu erwarten, hatte er dann plötzlich einen da, so dass ich zwar zu Fuß gekommen bin, aber mit fahrbaren Untersatz den Hof wieder verlassen habe.

Interessanterweise rechnen die Italiener den Spritverbrauch wie die Amis: Immerhin geben die nicht Miles/Gallon an aber laut Händler komme ich mit dem Roller 42 km/Liter ... für den Otto-Normal-Deutschen sind das ca. 2,5 Liter/100km.

Bilder folgen ...

Freitag, 19. Juni 2009

Frisch verliebt

... ich habe mich verliebt ... und zwar in eine Schreibtischplatte. Ich besuche sie jeden Tag und sie wird immer schöner.

Zum Hintergrund:
Eigentlich aus finanztechnischen Gründen ist unser Vorseriencenter auf die Idee gekommen, man könnte ja aus abgelaufener Karbonfaser Schreibtische in Karbon-Optik laminieren - und die sehen sowas von hammermäßig gut aus!

Fisch verliebt

Also bei der Menge, die ich hier schon an Thunfisch gegessen habe, muss ich mindestes schon einen ganzen Delfin als Beilage mitgegessen haben :-)

Dienstag, 16. Juni 2009

Man kennt sich langsam

Ein Resümee nach 2,5 Monaten wohnen in diesem Stadtteil:

Am Samstag Abend hab ich in einer Bar erstmal eine Kollegin von MML getroffen, danach in der Disco einen anderen Kollegen und den Kommentaren nach war wohl noch ein anderer Kollege dort. Dann hat mir auch noch eine Dame im Vorbeigehen zugewunken, wo ich mir noch dachte "Wat, wer bist du denn". Gestern hat sich dann herausgestellt, dass es die eine Mitarbeiten aus meiner angestammten Pizzaria war.

Appropos Pizzaria. "Meine" Pizzaria, ist momentan eine reine To-Go-Pizzaria. Jedoch wollen sie Mitte Juli gleich nebenan ein Restaurant eröffnen. Als ich gestern beim Pizzaholen den Pizzabäcker vor dem zukünfitgen Restaurant getroffen habe, hat er gleich mit mir die Baustelle besichtigt und mir alles mögliche erzählt, was ich gar nicht alles aufzählen kann.
Eben als ich vom Lidl heim gelaufen bin, schallmeite es mir dann auch gleich aus einer Haustür entgegen: "Ciao, Christian" ... war es die Frau vom Pizzabäcker, die mit freudig begrüßte.

Ebenso bin ich inzwischen auch schon in der Bar (Caffe) bekannt, die Frau von der Wäscherei, wo ich ein Hemd mit Felck hingebracht habe, kennt mich auch schon, ganz abgesehen vom Friseur, dem ich erstmal meine halbe Lebensgeschichte beim Haare schneiden erzählen musste. Nicht zu vergessen, die LIDL-Kassiererrin, die michdann doch jedesmal wieder an der deutschen EC-Karte erkennt, die erst beim dritten Mal funktioniert.

Alles in allem kann ich sagen, ich habe mich inzwischen richtig eingelebt. Ich glaube, ich werde das am Ende schon irgendwie alles vermissen.

Wie funktioniert eine Laminiermaschine

Nach dem schon der einzige Dymo-Labelprinter der Firma bei mir lagert, habe ich inzwischen auch die einzige Laminiermaschine in beschlag genommen. Heute durfte ich dann einer gefühlt 30 ..., ähh ... einer Kollegin, die auf jeden Fall älter ist, als ich erklären, wie diese funktioniert.

Über was schreibst du ...

... als ich neulich meine Praktikantenkollegin gefragt habe über was sie denn dann nach dem Praktikum ihre Master-Arbeit schreibt, kam irgendwie was ganz seltsames zurück:

Ja, sie schreibe über den Projektverlauf und wie/ob/usw. man im Plan läge.

Also ich möchte nicht sagen, dass ich der Experte in der Firma wäre, aber wenn man im Büro des Produktionsleiters sitzt, bekommt man das ein oder andere mit.

Und wenn ich mich da mal in Arbeit einmischen dürfte, würde ich doch mal anmerken, dass sie für das Thema etwas viel in Ihrem Büro sitzt. Komisch auch, dass wir bisher auch nie darüber gesprochen haben, da ich in der Hinsicht ja auch von Produktionsseite involviert bin.

... ich meine mit:
"Heute ist der 01. August, wir hätten bis jetzt 200 Kits bauen sollen, haben aber nur 185, komisch?" lässt sich einfach keine Masterarbeit schreiben, jedenfalls nicht in Deutschland.

I´m nice

Ich hoffe ich kann es halbwegs rüber bringen, aber ich musste mich heute wieder wegschmeißen vor Lachen, als ich unseren "Hausmeister" gesehen habe.
Dieser ist natürlich schon nett, aber ist halt auch ein bisschen seltsam und kann jetzt nicht gerade mit Brad Pit konkurrieren. So ein typischer Hausmeister halt, Ende 40, Anfang 50.

Aber wenn so jemand, ein knallrotes T-Shirt, Größe XXL, anhat auf dem groß, mit dicker weißer Schrift steht:
"I´m nice!",
dann ist bei mir echt alles zu spät :-D

Was ist ein Netzplan?

Also nicht, dass ich heute in Lästerstimmung wäre, aber ich hab grad noch ein paar Geschichten auf Lager:

Ich habe heute eine Dipl. Ingenieurin und eine bald fertige Master(!)-Wirtschaftsingenieurin damit beschäftigt, dass ich wissen wollte wie "Netzplantechnik" und deren Komponenten auf itlienisch heißen?! Bevor ich denen erkläre was ich meine, hab ich das schön aufgemalt und wollte eigentlich nur noch die Wörter haben.

Leider scheint es sowas nicht in Italien zu geben?! Klar, dass mir dann niemand sagen kann ob es ein spezielles Wort für "früheste Anfangszeit", "späteste Endzeit" oder gar "unabhängigen Puffer" gibt.

Irgendwie deckt sich das auch mit der Art zu Arbeiten: Termine? Puffer? Was ist das?

Vergleichbarkeit von Uni-Abschlüssen

Also wenn mir nochmal jemand erzählen möchte, dass sich mit dem Bologna-Prozess kaum was ändert und die Abschlüsse europa- oder gar weltweit vergleichbar seien, der höre sich das an:

Die Master-Studentinnen bei mir im Haus, die Betonung liegt auf MASTER, haben sich gestern beklagt, dass sie doch so ein komisches (schweres) Fach hätten wo man Excel und Powerpoint und so lernt.

Sagt mal Leute, mit was habt ihr denn dann eure Bätscheler-Arbeit geschrieben? Mit dem DOS-Editor, oder gar mit der Schreibmaschine?

OK, die machen zwar nur nen Master in Tourismus - sorry Henning ;-) - aber da braucht mir keiner mehr zu erzählen, dass das Studium überall gleich wäre und gleich viel wert ist.

Montag, 15. Juni 2009

Party-People Via Tibullo

Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe, aber ich hab rausgefunden, dass das Haus ist irgendwie voll von Studenten ist.

Sonntag, 14. Juni 2009

Heute im Fernsehen gesehen

Der Alte, Derrick und Kommissar Rex
... natürlich auf Italienisch!

Sonntag, 7. Juni 2009

Gargano

Die Rückfahrt ging über den Gargano, wo ich früher sehr oft im Urlaub war. Der Gargano ist die Halbinsel die an der "Ferse von Italien" herausteht.
Sehr zu empfehlen, leider hat bei uns das Wetter nicht so ganz mitgespielt.

Außerdem darf man sich nicht davon abschrecken lassen, mehr deutsche als Einheimische Auto-Kennzeichen zu sehen.

Auf nach Apulien ...

... zu meiner Oma.
Glücklicherweise war der 02.06. ein Feiertag und dadurch der 01.06. ein Brückentag! D.h. ein 4 Tage Wochenende. Das haben wir dann gleich genutzt um meine Oma zu Besuchen.


AVIS rent a boat



Für die ersten Tage hatten wir uns einen Mietwagen geholt. Zum Glück haben wir nicht so ne Fiat Panda Krücke bekommen, sondern einen Fiat 500! Das Auto war ja echt mal cool :-)

Sehr zu empfehlen: www.billiger-mietwagen.de
Über die haben wir dann wiederum über DriveDFI, wiederum über AVIS den Mietwagen echt günstig bekommen! Und das hat auch erstaunlich gut geklappt!

Geholt haben wir es in San Benedetto zurückgegeben haben wir es "gefühlt" in Venedig, nachdem der komplette Platz nach (scheinbar) recht heftigen Regenfällen etwas überschwemmt war.

Besuch II.

So nun war auch Eva für einige Tage da! Mehr in den folgenden Einträgen.

Montag, 25. Mai 2009

Hurra ... ach ne doch nicht.

Mein Ausflug heute morgen nach Ascoli war nicht sehr erfolgreich. Ich bin zwar gleich mal intuitiv richtig "in the middle of nowhere" aus dem Zug ausgestiegen. Nokia Maps wusste nicht mal, dass da ein Bahnhof ist :-)
Naja jedenfalls habe ich immer noch kein Nummernschild, da nun doch schon wieder was fehlt.

Ich bin langsam soweit, dass ich entweder meinen Wohnsitz auf dem ital. Ausweis von Deutschland zu meiner Oma verlege, oder gar den deutschen Wohnsitz sicherheitshalber nach San Benedetto del Tronto verlege. Oder am besten beides.

Der Witz an der Sache ist: Ohne italienische Staatsbuergerschaft waere alles viel einfacher!

Sonntag, 24. Mai 2009

Es wird alles da sein ... - Update 4

Die Waschmaschine ist da und - welch Wunder - sie funktioniert! Sicherheitshalber hab ich dann aber doch erstmal nur eine Hose rein :-)

Es wird alles da sein ... - Update 3

So nun bin ich zwar im Haus umgezogen, aber immernoch nicht in meine Wohnung, da die immer noch nicht fertig ist. Die Handwerker arbeiten nun schon den dritten (!) Sams- und Sonntag. Bin mal gespannt wann die Wohnung letzendlich fertig ist. Die Aussage "90% fertig" zweifele ich doch mal sehr stark an :-)

Hab momentan sogar ne noch größere Wohnung mit Balkon ;-)

Besuch I.

So nun sind sie schon wieder weg: Meine Oma, mein Opa, Mutter und Bruder waren für 4 Tage da.
Als krönenden Abschluss waren wir wieder bei dem 35€ Schlemmer-Restaurant in den Bergen ... LECKER ...

... also doch zu Pilatus

So nun ist es "amtlich": Ich muss extra nach Ascoli Piceno fahren um dort beim der Verkehrsministeriumsstelle mein Kennzeichen für den Roller zu machen.

Mittwoch, 20. Mai 2009

Service der Behörden

... der ist zugegebenermaßen nicht schlecht: Heute hat mich die Dame vom Amt extra angerufen, dass ich vorbei kommen kann und meinen Ausweis auch in San Benedetto del Tronto verlängern kann.

Das nenne ich mal Service!

Von Pontius zu Pilatus

Frage: Was ist schlimmer als eine Behörde?
Antwort: der ACI!

Alter, alter, alter ... nun soll ich doch ernsthaft beim Verkehrsministerium anrufen, oder besser bei deren Außenstelle in Ascoli Piceno. Das werde ich morgen auch mal machen. Mal sehen was die mir erzählen.

ich sag euch: Zweehunnerd Puls hab isch!

Ich habe mir schon eine alternative Strategie überlegt: Ich nerve die beim ACI einfach so lange, bis die mir ein Nummernschild für den Roller geben.

Dienstag, 19. Mai 2009

4,80 € für nen SPIEGEL

... stolzer Preis!
und keiner hat hier die ct :-(

Passierschein B39

... oder auch: "Ich kann jedem empfehlen vor einem Praktium in Italien, Jura zu studieren und eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten zu absolvieren"

Heute war wieder Kino:
Ich heute morgen extra frei genommen um aufs Amt zu gehen. Dort hat mir der Zuständige Typ erklärt, dass es sich nicht lohnen würde den Wohnsitz zu ändern, da das wohl eine lange Prozedur zu sein scheint (was in Deutschland ein kurzes Formular ist). Dann hat er mich gefragt, warum ich für diese kurze Zeit extra meinen Wohnsitz ändern möchte?! Daraufhin hab ich ihm meine Erfahrung vom ACI vom vorigen Abend erklärt. Inzwischen war (wie schon damals in Nereto auf dem Arbeitsamt) die Teamleiterin mit dabei.
Die hat sich dann erinnert, dass es doch ein Gesetz gäbe, dass Italienern mit Wohnsitz im Ausland ermölgliche ein italienisches Kennzeichen zu erwerben.
Nach ein paar Minuten hatte sie das auch ausgegraben und mir eine Kopie gemacht ... mit dem Zusatz "... das Gesetz ist von 2004 glaube ich, ob das so noch gilt weiß ich nicht ...". Eine Vorraussetzung wäre, dass man als Italiener im Ausland registriert ist, was man daran erkenne, dass man Wahlunterlagen zugeschickt bekommt (Anm. der Redaktion: Ja bekommt man ... eine Woche nach der Wahl).

Also ich weiter zum ACI, dem Depp das Gesetz unter die Nase gerieben. Darauf seine Reaktion: "Auch Sie sind Italiener, ja dann geht das schon irgendwie" ... AAHHHRRGGG - DU BLÖDES A*******, ICH HAB DIR GESTERN ABEND MEINEN ITAL. AUSWEIS GEZEIGT!!! NATÜRLICH BIN ICH ITALIENER! BIST DU SO BLÖD ODER TUST DU NUR SO? KÖNNTE MAN DENN SO NAIV SEIN UND GLAUBEN, DASS DIE AUSWEISE AUF DER GANZEN WELT SO AUSSEHEN, WIE IN ITALIEN UND DAS TEIL MIT EINEM DEUTSCHEN ASUWEIS VERWECHSELN??? ja das waren meine Gedanken in dem Moment.
Und damit nicht genug: Die Kollegin musste sich nun erstmal informieren wie das nun genau gehandhabt wird.

Naja, mal sehen ob ich das Ding noch jemals fahren kann ...

Montag, 18. Mai 2009

Informationsgehalt italienischer Webseiten = unterirdisch

Immer wieder schön,

italische Webseiten. Desgin aus Mitte der 90er Jahre - Informationsgehalt = "0"!

Ganz vorne mit dabei:
www.comune.san-benedetto-del-tronto.ap.it
www.aci.it, sowas wie der italienische ADAC
www.startspa.it, das lokale Busunternehmen

Deja Vu: Passierschein A38

Oh man,

ich habe mir ja nun am Samstag einen Roller gekauft. Den nun aber anzumelden, ist gar nicht einfach.

Da ich keinen offiziellen Wohnsitz in Italien habe, kann ich ihn auch nicht anmelden. So nun darf ich erstmal morgen früh aufs Einwohnermeldeamt und hier nen Wohnsitz beantragen. Ich hoffe nur, dass die das nicht checken, dass ich auch noch einen Wohnsitz in Deutschland habe. Sonst schmeißen die mir ja alles durcheinander. Ich werde nun mal versuchen nur den Wohnsitz auf dem italienischen Ausweis zu ändern ... hoffentlich geht das so schnell, dass ich morgen auch gleich das Kennzeichen holen kann und auch noch die Versicherung abschließen kann. Danach muss ich mir echt überlegen, wie ich das dann mit den Wohnsitzen regele.

Außerdem wird das noch lustig, weil auf dem Mietvertrag, der ja eigentlich für eine Ferienwohnung ist, keine Adresse eingetragen ist.


Fazit:
1.) ... ich komme mir als Italiener schon etwas diskriminiert vor.
2.) ... soviel zum Thema Europa!

Dienstag, 12. Mai 2009

Traurig aber wahr

Die erste Mozzarella aus dem Supermarkt, die nach was schmeckt hab ich bei LIDL gefunden :-)

Samstag, 9. Mai 2009

Es wird alles da sein ... - Update 2

Aaarrgh ...
... jetzt hab ich gestern extra Eiswürfelbeutel gekauft um dann heute festzustellen, dass irgendein Spaßvogel schon eine Eiswürfelform im Gefrierfach versteckt hat ... natürlich leer!

Weiterbildungsmaßnahme

Nachdem ich nun festgestellt habe, dass ich ab und zu viel Zeit habe, habe ich mich entschlossen, mich einfach mal in eine Programmiersprache einzulesen.
Die Wahl ist dabei auf VisualBasic 2008 gefallen. Warum gerade VB? Weil es dazu zwei kostenlos erhältliche Bücher bei Galileo Press gibt :-)

Freitag, 8. Mai 2009

Es wird alles da sein ... - Update 1

... es kam heute Abend noch eine kleine Lampe geliefert ;-)

Es wird alles da sein ...

... das waren die Worte meines Vermieters als ich den Mietvertrag unterschrieben habe.

Die Realität ist, dass zwar ein Grundstock zum Überleben da war, der Rest aber erst jetzt nach und nach eintrudelt. Jeden Tag bringt der Einrichtungs-Jogi was neues :-)

Jedoch hab ich das Gefühl die wollen mich ärgern:

Am ersten Tag habe ich mal Spülschwämme gekauft, weil ohne ist halt blöd mit Abspülen. Ein paar Tage später finde ich auf meinem Tisch Spüllappen und Spülschwämme.

Dann kam ich einmal Heim und ich hatte dann zwar die Schrankwand fertig aufgebaut bekommen, aber dafür hat dann ein Regalbrett aus einem Küchenschrank gefehlt. Ein anderes Regalbrett stand im Zimmer rum, das dann einen Tag später wieder weg war.

Vorgestern kam ich Heim und es stand zu der Schlafcouch nun auch ein Bett in der Wohnung.

Gestern kam ich Heim und es lag ein Schneidebrett bei der Küchenzeile.
Wie ich abends dann im Bett lag, ist mir dann noch aufgefallen, dass ich eine Gardinenstange ans Fenster gedübelt bekommen habe ... mal sehen wann die Vorhänge kommen.

Eben klingelts, reichert er mir (nur) Salz- und Pfefferstreuer rein?!

Eben eine richtig italienisch arbeitende Truppe :-P

Inzwischen habe ich mir auch noch Messer zum schneiden von Gemüse, wie z.B. Zwiebeln, besorgt. Wenn die nun auch noch eingetrudelt kommen, werde ich aber langsam sauer :-)
Ebenfalls habe ich mir ein vakuumverschließbares Glas besorgt, um den Espresso mal besser lagern zu können.
Zu allem Glück gabs beim LIDL letzte Woche auch noch Bettwäsche. Und diese Woche nen Sandwichtoaster (hab ich gleich gekauft) und nächste Woche ein Strandtuch :-)

Ja, der Investitionsbedarf nimmt kein Ende.

Endlich Musik hören

Ja ich hab es getan ...
ich hab mir Extra für hier ein kleines 2.1 Soundsystem für 29,99 geleistet, da einem bei den Netbook-Boxen doch auf Dauer die Ohren abfallen, da dort einfach nicht annähernd etwas rauskommt, was in Richtung Bass geht.

Lieblingsladen

Also so langsam entwickle ich Sympathien und Antipathien für und gegen ganz bestimmte Läden.

Mein Lieblingsladen ist inzwischen echt der Mega-Supermarkt Coop im großen Einkaufszentrum. Das Ding muss ein Deutscher geplant haben, oder anders gesagt auf jeden Fall kein Italiener :-) Es ist alles logisch angeordnet, die Auswahl ist riesig und man findet echt alles auf Anhieb. Und die Preise sind auch noch gut.
Das Teil nennt sich zurecht auch ipercoop, was wohl irgendwie von "Hyper" abgeleitet sein muss.

Dort habe ich heute u.a. gekauft:
- Topflappen
- Eiswürfelbeutel
- kleine Handtücher
- Milka-Schokolade
- ein 2.1 Soundsystem von Logitech ... dazu im nächsten Artikel mehr
- Frühstückszeug
- Oregano ... was im CONAD nicht auffindbar ist?!

Auf dem Weg dahin habe ich nun auch einen "Penny-Market" entdeckt.

Sonntag, 3. Mai 2009

Meine Wohnung






Für alle, die meine Wohnung nun mal sehen wollten.

... und sogar eine kleiner Espressokocher ist da - standardmäßig!

LIDL

So, nun hab ich mich doch dazu hinreißen lassen mal in den LIDL zu gehen.
Und siehe da: Man findet mal das was man sucht.

Im anderen Supermarkt habe ich bis heute keine Gewürze gefunden, nur Salz. Dann stehen Dinge, die meines Erachtens in eine Regalreihe gehören, wie Öl, Olivenöl, Essig, Balsamico und Gewürze irgendwo verstreut, wenn es sie überhaupt gibt ...

Im LIDL dagegen findet man echt schnell das was man sucht und dann auch noch in vernünftigen deutschen Packungsgrößen. Was das heißt? Das heißt ich will nicht gleich immer von allem ne Familienpackung, aber alles teuer portionsweise abgepackt muss auch nicht sein.

Außerdem habe ich glaube ich einen der besten 1,99 € Weine, die ich jemals gekauft habe, gefunden :-)

Freitag, 1. Mai 2009

Qualitätsdenken

Ich glaube langsam ich habs verstanden:

In Deutschland muss man Qualität liefern, weil sonst die Kunden abwandern egal wie gering der Preis ist.
Wenn aber einfach, wie in Italien, keiner Qualität liefert hat jeder alle Sorgen los! Super Idee!

Technische Accessmentcenter-Aufgabe

Ich habe hier in der Wohnung eine Couch vorgefunden, die ganz offensichtlich zum Bett umfunktioniert werden kann – Aber die Frage ist wie?
Es war schon eine ganz ordentlich Fummelarbeit diese Sitzkissen abzunehmen. Aber das hat mich auch nicht weitergebracht. Es ist mir bis jetzt völlig unklar, wie das funktionieren soll.
… werde dann wohl die erste Nacht „auf der Couch“ schlafen.

Dumm ist auch, dass zwar in der lehren Wohnung nebenan ein verpacktes Sofa steht, aber keine Anleitung dabei zu sein scheint.

Mängelliste

Vielleicht bin ich mancher Hinsicht zu deutsch für dieses Land, aber so manche Sachen gäbe es in Deutschland einfach nicht. Nur ein paar Beispiele:

- Die Eingangstür hat keinen Stopper, so dass sie gegen die Schranktür fällt, wenn man sie öffnet.
- Die Schranktür über dem Abzug, der noch kein Abzugsrohr und noch keinen Strom hat, schleift am Abzug.
- Die andere Schranktür schließt nicht richtig.
- Das Bedienteil am Abzug wackelt in der Gegend rum.
- Der Tisch hat jetzt schon Kratzer.
- Und sehr schön ist auch: Der Herd hat zwar schon einen funktionierenden Gasanschluss, aber natürlich wurde der Strom für den Zünder noch nicht angeschlossen. Als Nicht-Raucher steht man da ganz schön dumm da.

Ich überlege mir echt, ob ich ihn morgen nicht frage, ob ich mir ein dauerhaftes Wohnungs-Upgrade damit verdienen kann, dass ich das Mängelmanagement für ihn übernehme.

Auf den letzten Drücker

Nachdem ich heute Morgen zufällig meinen Vermieter vor dem Haus mit meiner neuen Wohnung getroffen habe, konnte ich morgens schon mal mein zwischenzeitliches Apartment bestaunen. Sagen wir es so, um 12:00 Uhr hat es noch aus dem Bad gestaubt, weil noch etwas gemacht wurde.
Warm-Wasser gibt es erst morgen – was ich auch erst glaube wenn ich es fühlen kann.
Dementsprechend hab ich das Gefühl, dass ich in einer Baustelle wohne. Italienische Gründlichkeit an allen Ecken und Enden.

Donnerstag, 30. April 2009

Mach ich´s heut´ nicht, mach ich´s morgen!

So, morgen ist es soweit: Es geht ab in die neue Wohnung.

Soweit ich weiß, ist mein Appartment noch nicht fertig ... alles andere hätte mich auch stark gewundert.
Dafür bekomme ich für die Zeit eins von den teureren oben drüber ohne Aufpreis. Dann mal hoffen, dass sich das noch so lange hinzieht, dass ich da glatt bleiben kann.

Lebenserhaltungskosten

Die Lebenserhaltungskosten hier in Italien, sind gigantisch hoch! Bei den geringen Löhnen fragt man sich dann echt, wie die das hier finanziell mit Familien hinbekommen.

Dagegen, ist dann Essen gehen wieder vergleichsweise günstig.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, was im direkten Vergleich deutlich billiger ist, sind Barilla-Nudeln :-)

Die Marke "Schwarzkopf" heißt hier ...

... Testanera :-D

Mittwoch, 29. April 2009

Banken-Öffnungszeiten

Wieder mal was kurrioses:
Die eine Bank hat Mittwochs von 8:20 bis 13:20 Uhr auf.
Die andere dafür von 8:05 bis 16:05 Uhr.

Was sind denn das für Zeiten???

Montag, 27. April 2009

Meine Pizzeria um die Ecke

Boah, ich hab so ne leckere Pizzeria um die Ecke, das ist unglaublich.

Da ich da mindestens 4-mal die Woche abends zwei Stücke Pizza hole, kennen die mich inzwischen auch schon. Heute habe ich dann sogar ein Stück Pizzabrot dazugeschenkt bekommen :-)

Mal sehen ob ich bei denen mal nen Abo-Preis aushandeln kann :-D

Das erste Kennenlernen war auch sehr witzig:
Meint die Bedienung zu mir:
"Kommst du aus Deutschland?",
"Ja, richtig!",
"Und was machst du hier in Italien ... auf Urlaub?" ... inzwischen gesellt sich der Pizzabäcker dazu ...
"Nein ich mache ein Praktikum, bei einer Firma in der Nähe ..."
und der Pizzabäcker: "... bei Lamborghini, stimmts?"
"Ja, aber woher weißt du das denn?"
"Du warst doch am Sonntag Morgen in der Bar um die Ecke und hast nen Espresso mit zwei anderen (Arno und Simona) getrunken!? Da hat dein Begleiter doch zufällig nen Bekannten getroffen, mit dem war ich in der Bar!"

TOP 3 Vermutungen / Gerüchte

Mir ist es inzwischen schon so einige Male bei MML passiert, dass die Arbeiter, die mich noch nicht kennen, mich nicht so richtig einordnen können:

3. Platz:
Einer der Fertigungsgruppenleiter hat mir erzählt, dass einer seiner Mitarbeiter ganz aufgelöst zu ihm kam: "Emidio, ich hab grad bei der Sandstrahlmaschine außerhalb der Pause eine Zigarette geraucht - und dabei hat mich der neue Deutsche aus dem Büro vom Arno gesehen! Was soll ich denn jetzt machen?"
:-)

2. Platz:
Ich schaue mir gerade den Klebeprozess des Front-Stoßfängers an. Dabei fällt dem Mitarbeiter ein Inbus-Schlüssel herunter ... und er zu mir: "Oh, entschuldigen Sie vielmals"
:-D

1. Platz:
"Ah du bist aus Deutschland. Dann wohnst du bestimmt in der Nähe von Ingolstadt, oder?", "Nein, warum?", "Naja, du arbeitest doch bestimmt bei AUDI." ... nein ich bin ganz normaler Student, verdammt!
:-P

Tooltime

Am Sonntag war ich wieder einmal bei Arno und Simona eingeladen und das wie so oft nicht ohne Hintergedanken: Diesmal ging es um eine Schalusie, die es aufzuhängen galt. Auf Grund der nicht verständlichen (nicht aus sprachlichen Gründen) Anleitung, wollte sich Arno dann doch lieber mal eine zweite Meinung einholen, wie man das Ding aufhängen könnte. Ergebnis: Sie hängt! Auch wenn wir immer noch nicht wissen wozu diese zwei Klammern da sind.

Samstag, 25. April 2009

35€ Flatrate-Schlemmen

Am Freitag war ich abends mit einem Teil der Belegschaft Essen. Dies ist wiederholt sich laut Arno alle 2 - 4 Wochen. Jedesmal wird ein anderes Restaurant rausgesucht, welches meistens ein Geheimtipp tief im Landesinneren ist. Auch dieses Mal ging es in ein 600m hoch gelegebes Dorf.
Und das Essen: Einfach Wahnsinn! Als Vorspeise gab es allerlei Antipasti, mal warm, mal kalt und andauernd kam was neues aus der Küche. Eigentlich hätte man danach schon aufhören können zu essen. Aber dann ging es erst richtig los! Als Hauptgang gab es Tagliata mit unheimlich vielen Beilagen. Sowohl diese als auch das Fleisch kam am laufenden Band wieder aus der Küche. Aber das eigentliche Highlight war die Art des Fleisch (es war richtig schön medium gebraten) und die dazugehörige Balsamicosoße. Lecker!!! Dazu gab es einen richtig leckeren Rotwein, der ... wer hätte es gedacht ... auch eine Flasche nach der anderen auf den Tisch gestellt wurde.

... und das für zusammen 35€ Festpreis!

Achso nen kleinen Nachtisch, Espresso und nen Schnaps gabs natürlich auch noch :-)

Dienstag, 21. April 2009

Urwald @ AUDI A3

Gestern war ich mit Arno für seine Terrasse Pflanzen kaufen. Einmal den A3 Sportback vollgepackt sind wir dann zu ihm um beim Abendessen das Lauternspiel anzuschauen.
Lecker und lustig!

Mediamarkt

Sauerei, hier in Italien nimmt der MM alle nur erdenklichen Kreditkarten.
Das sollten die endlich auch mal in Deutschland einführen!

Donnerstag, 16. April 2009

Lungomare

... so heißt die 4 km lange Strandpromenade hier. Echt traumhaft. Noch sind die Strände nicht gesäubert und auch noch nicht mit Schirmen und Stühlen bestückt. Bin mal gespannt wie das im Sommer wird.

Hab nun meine "Arbeitsklamotten" bekommen


In der Hinsicht ist Lamborghini um einiges spendabler als AUDI:
Ich habe zwei Arbeitskittel (Mäntel) sowie 3 Poloshirts bekommen!

Dienstag, 14. April 2009

Die Arbeit


Da ich nun schon einige Male gefragt wurde, was ich überhaupt mache:

Oben sieht man das Auto um das es geht. 670 PS und dabei noch 100 kg leichter als das Standardmodell.
Mein Praktikum geht darum, die Produktionsprozesse sowie Produktionsbedingungen in Hinsicht auf Fertigungszeitreduzierung zu verbessern.

Um die Gewichtsreduzierung zu erzielen, wurden viele Metall-Teile durch Carbon-Teile ersetzt, die die Lamborghini-Tochter MML S.p.A. herstellt.
Darunter fallen die Stoßfänger, die Kotflügel (vorne und hinten) die Lufteinlässe, die Front- und Heckklappe, die Schweller, die Lufteinlässe, der Spoiler und noch einige andere Teile.
Die Produktion der Teile ist nicht gerade unaufwändig, wenn man bedenkt, dass die Metallteile "einfach" gepresst werden können.
Wegen der kleinen Stückzahl wird sehr viel manuell erledigt. Gerade bei der Einrichtung, Organisation und Ausstattung der Arbeitsplätze lässt sich da aber noch viel machen und viel an Zeit rausholen.

... nebenbei erwähnt: Der geilste Mitarbeiter überhaupt ist so eine Mischung aus Jim´s Dad (aus American Pie) und ich weiß nicht wem ... aber allein schon wie der immer da steht, zum schießen!

Was bringen die Mütter, ihren Kindern hier überhaupt bei?

Heute, mal wieder im Supermarkt:
Mein Einkauf: Ein großes Brötchen, Mozzarella, Tomaten, Erdbeeren, Rasierschaum, After-Shave und eine Flasche Lemon-Soda.
Nun hab ich alles schon so aufs Band gelegt, dass die Tomaten und die Erdbeeren zuletzt in die Tüte kommen, da ich bis ich zu Hause bin keine Tomatensoße haben wollte - der Rest Woscht-Egal. So, jetzt darf man dreimal raten, was die dämliche Kassiererin nicht als letztes in die Tüte gepackt hat. Aaarrgghhh - alleine den Umstand sich extra vorzulehnen um an die Tomaten zu kommen ...

... das nächste Mal verteile ich am besten alles auf der vollen Länge mit genügend Sicherheitsabstand auf dem Band!

Lage der Wohnung




Ich weiß nicht ob man es erkennt, aber ich stehe so auf halbem Weg zum Strand und hab einmal in die eine und in die Gegenrichtung (zweites Bild) fotogafiert.

Fehlt nur noch ALDI ...


Hat sich diese LIDL-Krankheit auch schon hier verbreitet!

Montag, 13. April 2009

Ein paar Fragen an die italienische Bahn

Wie funktioniert das Tarifsystem?
So wie ich das sehe: Je mehr Züge man verwendet bzw. verwenden muss, desto teurer wird es? D.h., wenn ich mit einem IC durchfahren kann ist es billiger, als wenn ich erstmal mit einem Regionalzug etwas in Fahrtrichtung fahre und dann im IC zusteige. Was ist das denn für eine Logik?

In welchem Takt fahren die Züge?
Bzw. nach welcher Logik halten sie auch an kleineren Bahnhöfen wie San Benedetto del Tronto? Für mich sieht das so aus als hätte das einer ausgewürfelt!
Weiter gesponnen, wie kann es sein, dass ich auf einer Hauptstrecke 8 Stunden lang keine vernünftige Verbindung bekomme und dann innerhalb einer Stunde zwei?

Ein Beispiel:
Trani – San Benedetto:
11:49 Uhr, Dauer 3:36, 0x Umsteigen
12:36 Uhr, Dauer 3:33, 0x Umsteigen
15:03 Uhr, Dauer 4:54, 2x Umsteigen
20:31 Uhr, Dauer 3:58, 0x Umsteigen
21:03 Uhr, Dauer 3:56, 0x Umsteigen
Der ein oder andere hat was gemerkt? :-)

Wieso kann man in einem Land mit einem deutschsprachigen Teil, den Automaten nicht vernünftig übersetzen?

Samstag, 11. April 2009

Es geht aufwärts mit dem Süden

Ich bin heute Nachmittag mal ein wenig durch die Innenstadt von Corato spaziert um mal zu sehen, was sich in den letzten Jahren so getan hat.
Und ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Es gibt sehr viele neue, besonders auch kleine Modeläden. Deren Preise sind oft nicht gerade billig. Aber insgesamt möchte ich behaupten liegt das Preisniveau hier noch gut unter dem deutschen, ganz anders als in SBdT, da ist ja alles unverschämt teuer!
Was ich aber sehr schön finde ist, dass fast alle alten Läden immer noch da sind.

Ebenfalls sind fast alle alten Schrottkarren von der Straße verschwunden, aber es ist hier nicht so, dass wie in SBdT die neuesten Kleinwagen und teuersten Luxuskarossen rumfahren.

Automaten-Deutsch

Und wieder wunderbare Übersetzungen, die mit google-Translate mit Sicherheit besser ausgefallen wären:
Der Geldautomat heute war toll übersetzt. Ich bekomme es schon gar nicht mehr ganz hin, aber mir ist noch der Knopf "weitermachen" in Erinnerung geblieben. Reicht hier in Italien nicht der eigene Anspruch soweit, dass man die paar Wörter mal von einem professionellen Übersetzer checken lässt? Oder einfach einem Native-Speaker 100€ in die Hand drückt und sagt: Übersetz mal gescheit!

Was auch noch schön war, war die Vorauswahl der Geldbeträge:
20€, 50€ soweit so gut, 70€, 140€, 210€, 250€, 350€, 400€
Kann mir jemand mal die Logik erklären? Vielleicht sollte man sich mal beschweren, dass 235€ auf der Vorauswahl fehlt ... mal sehen was als Antwort kommt :-)

Bankomat und die technischen Probleme

Heute habe ich mal wieder Bekanntschaft mit italienischen Automaten gemacht:

Geldautomat 1 der UniCredito: "Aus technischen Gründen können wir den Vorgang leider nicht ausführen"
Geldautomat 2 der Banca Poplare Blablabla: "Aus technischen Gründen können wir den Vorgang leider nicht ausführen"
Ich hab schon langsam an meiner Mastercard gezweifelt, aber am dritten Automat gings dann ...

Freitag, 10. April 2009

Bahnfahren in Italien: Wie in Deutschland nur anders

Nun bin ich gerade im Zug zu meiner Oma. Er kam pünktlich … was mich in der Hinsicht etwas gewundert hat, dass sich bei dem nervigen Warngebimmel am Bahnhof nicht dauernd einer auf die Gleise legt.

Meine Eindrücke vom Bahnfahren:
1.) Der Zug fährt links
2.) Der Automat ist dermaßen schlecht übersetzt, dass ich auf Italienisch wahrscheinlich mehr verstanden hätte was er von mir will … und nein, ich möchte nichts beim Bezahlen zusätzlich spenden!
3.) Wo bitte ist die Fahrtrichtung bei der Anzeige für die Sitzplatzauswahl (da kann sich die Deutsche Bahn übrigens noch eine Scheibe abschneiden)? Das Ganze endete so, dass ich dann doch russisch Roulette spielen musste und zum Glück die Fahrtrichtung getroffen hab.
4.) Warum kommt in Fernzügen generell kein Schaffner?
5.) … und warum wedelt der mit nem grünen Fetzen (es ist wirklich nur ein Fetzen, der ein wenig nach Frottee-Handtuch aussieht) Stoff in der Gegen rum, wenn Abfahrt ist.
6.) Gibt es ein zigarettensüchtigeres Volk als die Italiener:
Es ist phänomenal: Bahnhof wird angesagt … der halbe Waggon steigt zum Rauchen aus. Dann ähnlich wie im Theater: Erster Pfiff … man sieht die Leute hyperventilierend an der noch halben Zigarette ziehen. Zwei Pfiffe … (produktionstechnisch gesprochen) die Innovatoren und frühen Folger machen sich auf den Weg in den Waggon. Drei Pfiffe … Panik, Gedrängel an der Tür, weil der Zug fährt so gut wie los. Echt ein lustiges Spektakel.
7.) Und warum, kommt genau dann ein Tunnel, wenn ich ins Internet will?
8.) Hört der Tunnel auch mal wieder auf… ?

Und noch ein Punkt bei dem sich die Bahn was abschauen könnte; ich glaube der Automat hat mir versucht zu vermitteln, dass wenn schon ein Bekannter im Zug sitzt, ich die Wagen- und Platznummer angeben kann, so dass ich meine Reservierung neben ihn legen kann.
Alles in Allem aber bequem und sauber!

Haus am See

So viel Pech ich auch mit der Wohnungssuche hatte umso mehr Glück hatte ich jetzt! Der Freund des Kollegen, den ich bereits erwähnt hatte, hatte heute plötzlich Zeit. Das natürlich ausgerechnet heute, wenn ich abends nach der Arbeit zu meiner Oma fahren möchte – und die Bahn wartet bekanntermaßen auf einen nicht, nur umgekehrt. Da man sich nicht einmal darauf in Italien verlassen kann, hab ich dem Treffen zugestimmt, mit dem Hinweis, dass ich jedoch nicht unendlich Zeit hab.
Wir sind nun zu der Agentur nach Porto D´Ascoli gefahren und sind dann dem Immobilienfuzzi im Auto gefolgt. Es ging einige Zeit entlang der Strandpromenade, so dass ich mir nach einiger Zeit gedacht hab, komisch hier wohnst du doch im Moment zwei Straßen weiter?!
Und siehe da, die Wohnung ist wirklich nur zwei Ecken weiter von meinem B&B – nur noch näher am Strand! Das Haus wird gerade komplett renoviert, ich bin sozusagen Erstmieter in der Wohnung! Das Haus ist keine 50m von der Strandpromenade entfernt und dementsprechend keine 100m vom Wasser! Echt die absolute Hammerlage für SbdT! Und nun der Hammerpreis: 400€, Strom, Gas, Wasser inklusive, komplett möbliert mit Waschmaschine!
Einziger Nachteil ist, dass die Wohnung halb im Keller ist, aber da kann ich bei dem Preis auch über den Preis hinwegsehen. Die Wohnung ein Stockwerk darüber kostet schon 600€!

Donnerstag, 9. April 2009

In Franken daheim, in der Welt zu Hause ...

so aehlich lautet der Werbeslogan von Erdinger.
Aber was muss ich in der Pizzeria erblicken. Eine Thekendecke sowie ein Thekentablett von TUCHER!

Barcelona : Bayern - 4:0

Ja, das war das demuetigende Ergebnis des gestrigen Fussballabends zusammen mit Paolo bei Arno und Simona zu Hause.
Paolo und ich haben Pizza mitgebracht, Arno hat das Weissbier bereitgestellt :-)

Witzigerweise sind wir noch zu spaet gekommen, da Paolo mir seine Lieblingsbedienung unbedingt zeigen wollte und hat deshalb die Pizza natuerlich nicht telefonisch vorbestellt ... tja leider war die nicht da :-)

Mega AKs, oder auch: Neulich im Supermarkt

Warum sind so viele Kinder hier AKs? Fuer alle, denen das nix sagt -> Mittermeier anhoeren: AK = Arschlochkind.
Letztens an der Kasse im Supermarkt war so ein AK vor mir mit seiner Schwester (eigentlich kein AK) und dem Vater. Das dumme AK meinte zuerst das Band an der Kasse blockieren zu muessen und mir dabei voellig selbstverstaendlich auf die Fuesse zu steigen! Aber damit nicht genug: Als ich es von dort verscheucht hab, meinte es, es muss mit dem Platikteil, das die Ware des naechsten Kunden auf dem Band abtrennt (wie heisst sowas eigentlich?) Schranke spielen. Das ist ja auch noch soweit OK, bis "es" anfing damit meine Sachen so langsam aber sicher zu zerquetschen. Da ich mich hier leider in einer Touristengegend befinde und man dann doch damit rechnen muss, dass jemand Deutsch versteht konnte ich leider nicht meine innerlich aufkochendes: "Du bloedes Arschloch verpiss dich jetzt endlich mal!" rausbruellen, sondern hab es bei einem etwas lauteren "Basta adesso!" (Es reicht jetzt) belassen. Daraufhin hat auch endlich mal der - etwas ignorante, oder unterbemittelte - Vater, die Taten des AK mitbekommen und hat es daraufhin weggeschickt. Also sowas ...

Komischerweise gibt es in Italien haufenweise so AKs bzw. DDKs. DDK bedeutet "dickes dummes Kind" - jeder kennt eins, oder?

Aber warum? Meine Vermutung liegt darin, dass die Italiener es mal wieder uebertreiben: Naemlich von der Erziehung mit strenger Hand zur antiautoritaeren Erziehung!

Ostern

Ostern werde ich bei meiner Oma -> Nonna in Apulien verbringen. Freue mich sehr darauf, sie nach ziemlich genau 5 Jahren endlich mal wieder zu sehen. Ebenso meine restliche Verwandschaft.

Terremoto = Erdbeben

Kein anderes Thema kommt in den Gespraechen der Leute hier oeffter vor. Nahezu jede Nacht gibt es kleinere Nachbeben. Wie auch schon beim ersten Beben habe ich waehrend diesen seelenruhig geschlafen.
Inzwischen macht das Geruecht die Runde, dass die Provinzverwaltung von Teramo verordnet hat, dass alle Firmen morgen (Freitag) geschlossen bleiben. Hier in Italien ist der Karfreitag naemlich kein Feiertag! Mal sehen ob sich das bewahrheitet. Es gab schon so einige Geruechte um das Erdbeben in den letzten Tagen, die sich nahezu alle als falsch herausgestellt haben.

Verdammte Scheisse = ...

Die direkte Uebersetzung fuer die Woerter, die "verdammte Scheisse" bedeuten, heisst: "Schweinenutte" :-) also "porca putana". Just for info!
Das Wort faellt momentan unheimlich oft, besonders im Zusammenhang mit dem Erdbeben.

Dienstag, 7. April 2009

Geschüttelt, nicht gerührt!

Vor wenigen Minuten hat die Erde für mehrere Sekunden gebebt.
Ich muss sagen, irgendwie ist das ein ganz komisches, nicht gerade angenehmes Gefühl.

Montag, 6. April 2009

Erdbeben

Heute Nacht gab es ein Erdbeben der Staerke 5,8. Das Epizentrum lag zwar ca. 90 km weit entfernt, aber die Erschuetterungen waren wohl auch hier zu spueren. Ich habe davon nix gemerkt - koennte an dieser unheimlich weichen Matrate liegen, die scheinbar voellig schockabsorbierend ist - und damit ist es bereits das zweite naechtliche Erdbeben in meinem Leben, dass ich verschlafe.

Etwas anders sah es auch fuer Kollegen bei MML aus, die entweder in L'Aquila studiert haben oder gar dort wohnen. Die Stadt hat es heftig getroffen. Darf man nur hoffen, dass es ihnen und ihren Familien gut geht.

Sonntag, 5. April 2009

Lecko mio!

Also der Gegend muss es echt gut gehen. Was hier an Karren rumfährt ... da staunt man nicht schlecht. Die Masse an BMW X5 + X6, Range Rover, Fiat 500 (der ja nicht gerade preisgünstig ist) u.a. in der Abarth-Version(!), ist echt der Hammer. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Heute haben sich auch gleich mal zwei Leute gedacht, sie fahren ihren Ferrari an der Strandpromenade spazieren!

Neues aus der Via Arno

Ja es ist wahr, mein Chef Arno wohnt in der Via Arno. Nach eigener Aussage, reiner Zufall :-)
Nach unserem Ausflug nach Aquaviva, sind wir zu Arno nach Hause gefahren. Dort gab es handgemachte Totelini in Schinken-Sahne-Soße, die überaus lecker waren. Nachmittags haben Arno und ich dann seine Pflanzenkübel-Dinger aus Holz aufgebaut. Dabei habe ich mir doch glatt meinen ersten Sonnenbrand geholt.

Auf dem Weg zu mir nach Hause sind wir noch ein Eis essen gegangen und sind dabei noch am Strand von Porto D´Ascoli spazieren gegangen.

Ausflug nach Aquaviva



Heute Vormittag habe ich mit meinem Chef Arno und seiner Freundin einen Ausflug nach Aquaviva unternommen. Dies ist eine kleines Städtchen auf einem Berg im Hinterland von SBdT.
Ganz oben gibt es eine Festung mit herrlichem Blick über die ganze Umgebung. Jedoch ist der Eintritt von 3 € pro Person schon recht happig, aber glücklicherweise wurde ich ja eingeladen ;-)

Samstag, 4. April 2009

Busfahren

... und es gibt ihn doch! Den Stadtbus. Und wer glaubts, sogar pünklich! Einziges Manko, der Fahrer war sich selber nicht so sicher, wo ich ein Ticket kaufen kann, so dass ich nach Porto D´Ascoli erstmal kostenlos gefahren bin.

Für den Rückweg habe ich dann doch noch ein Ticket bekommen. Dazu musste ich in einen Kiosk, der mir etwas spanisch vorkam ... oder besser etwas deutsch: Es gab MonChery, Ferrero Rocher, Ferrero Küsschen sowie original TEMPO-Taschentücher zu kaufen! Grund dafür war, dass der Besitzer, wenn ich ihn richtig verstanden habe, nach eigener Aussage früher in der Schweiz gearbeitet hat.

Preisgestaltung?!

Nachdemm ich mich heute noch einmal auf die Socken gemacht hab um vielleicht doch mal eine Wohunug zu finden, habe ich ein paar Preise in Erfahrung gebracht.

1. Die Inflationäre Variante:
April: 450€
Mai: 450€
Juni: 1000€
Juli: 1800€

2. Die konstante Variante:
April: 600€
Mai: 600€
Juni: 600€
Juli: 600€

3. und ich hab ein Angebot von meinem B&B:
April: 300€
Mai: 300€
Juni: 300€
Juli: ? wensentlich mehr! Was auch immer das heißt.

4. steht noch die Wohnung des Freundes eines Arbeitskollegen aus, angeblich
April: 450€
Mai: 450€
Juni: 450€
Juli: 450€

Bin auf Montag gespannt!

Freitag, 3. April 2009

Doppel-Her(t)z

Den einen Knaller von denen hätte ich ja fast vergessen:
Ich durfte feststellen, dass nicht nur die Bahn im ICE noch ein Ritsch-Ratsch für Kreditkartenzahlungen verwendet, sondern auch Hertz SBdT :-)

Scheiße AVIS ...

... hätte es auch gegeben. Naja, die werde ich dann mal beim nächsten Mal besuchen um zu sehen ob die kompetenter sind.
Oder man bleibt doch gleich beim guten alten Europcar, leider in Porto D´Ascoli.

Neues von der Strade del Amore

Heute ist scheinbar die Frühschicht ausgefallen :-)

Donnerstag, 2. April 2009

Achtung Sonnenbrillenmode 2010

Erfahrungsgemäß folgt, die Sonnenbrillenmode in Deutschland, der aus dem Vorjahr aus Itlaien. Deshalb mein Tipp:
Die modischen Sonnenbrillen in Italien sind dieses Jahr sowas von unglaublich hässlich, wenn man Glück hat, kann man in Deutschland dieses Jahr schon bei KIK ein Schnäppchen machen und die Mode des kommenden Sommers 2010 kaufen.

Um die Unwissenden aufzuklären: Man stelle sich die Fliege Puck vor und dazu ein Gestell, das nach nur möglichst billigem Plastik aussieht.

Achtung Tunnel 1,75m


Ich habe heute ein Fussgängertunnel, der laut Warnschild (natürlich nur von einer Seite ausgeschildert) nur 1,75m hoch ist ... und selbst das halte ich für übertrieben hoch.

Sonne!






Oh ja endliche Sonne,
werde heute Abend noch mal in die Stadt und an den Strand gehen!

Wohnugssuche

Diese verdammte Wohnungssuche ist gar nicht so einfach! Besonders nicht, wenn man sich in einem Touristengebiet befindet.
Aber immerhin hat nun jemand hier von MML einen Freund, der eine Wohnung fuer 450 € vermietet ... quasi direkt am Strand!

La strada del amore

Jaja, warum wird die Zufahrtsstrasse zum Industriegebiet wohl so genannt? Koennte daran liegen, dass die leichtbekleideten Damen schon morgens um 7:45 Uhr am Strassenrand stehen!
Aber zum Glueck weisst ja ein Warnschild darauf hin, dass es nicht erlaubt ist "Sexuelle Handlungen" an dieser Strasse zu betreiben.

Mittwoch, 1. April 2009

Hauser Import

So nun ist auch mein erster richtiger Arbeitstag rum.
Eine der ersten Beobachtungen war, dass sich mein Chef scheinbar in Deutschland noch bei ALDI für sein Büro eingedeckt hat -> Hoch lebe das REX Office Set. Natürlich darf auch ein "Tesa"-Film sowie die obligatorische deutsche Flüssigkleber-Flasche (verdammt mir fällt der Name grad nicht ein, die mit dem rot-blauen Logo) nicht fehlen.
Aber damit nicht genug, daheim bei ihm gabs abends Essen, und zwar mit Brot aus dem TCM (Tchibo) Brotkorb sowie Vollmilch von ALDI für den Espresso danach.

P.S.: Das Spiel Wales:Deutschland ging 0:2 aus - juhu!

Dienstag, 31. März 2009

Tim oder Wind?

Übersetzt: D1 oder O2? Die Frage habe ich mir auf dem Rückweg (wieder ca. 1 km) von der Autoabgabe nach Hause überlegt. Und die Entscheidung viel auf den Luftzug. Dort bekommt man ein 500 MB Datenpaket, Prepaid, monatlich verlängerbar, also automatisch gekündigt für unschlagbare 8,- €, bei effektiv 5,- € Einrichtungsgebühr! Da können sich die deutschen Netzbetreiber mal ne Scheibe abschneiden. Ab morgen bin ich dann darüber online!

Ich geb dir dein Her(t)z zurück …

… und zwar an der Bar um die Ecke. Da es nun schon 18:25 Uhr war bis ich mich zur Hertz-Station druchgekämpft hab, leider aber an keiner Tankstelle mehr vorbeigekommen bin, wies mich der freundliche Herr darauf hin, dass er doch in 5 Minuten schließe. Ich hab dann lieber nicht gefragt, ob er denn nicht noch ein Auto zum Waschen fahren möchte. Aber alternativ könne ich ja Tanken fahren, das Auto am Bahnhof abstellen und den Schlüssel an der Bar eine Ecke weiter abgeben. Und siehe da, es hat sogar geklappt!

MML

Das Gebäude von MML entdeckte ich eher daran, dass vor der Tür 6 Audis mit Ingolstädter Kennzeichen stehen sah, als am Firmenlogo. Also Auto abgestellt und rein gegangen. Irgendwie scheint es sich auch da rumgesprochen zu haben, dass ein „Deutscher“ kommen wird, so dass schon die Empfangsdame darüber Bescheid wusste.
Da Arno, mein Chef, noch in einer Besprechung war, kam ich erstmal zu Annalisa ins Büro, die für die 243 Mitarbeiter das Personalwesen übernimmt. Da wir noch Zeit hatten, bekam ich schon einmal einen Teil des Werks zu sehen (Werksführung No. 1).
Nach dem Termin, der übrigens wieder mit einer Dame vom Arbeitsamt in Nereto war, ging ich mit Arno mit zu seinem und in Zukunft auch meinem Büro und bekam danach noch eine kleine Werksführung (No. 2). Er lieferte mich bei einem der Fertigungsgruppenleiter ab, Paulo, den ich laut Arno schon währen meiner Zeit bei AUDI kennengelernt haben soll, woran wir uns aber lustigerweise beide nicht mehr erinnern können. Dieser ist mit mir noch einmal (Werksführung No. 3) durch die Arbeitsstationen gegangen, diesmal aber ein wenig detailierter.
Um 17:45 Uhr bin ich dann mit Paulo in Kolonne nach Hause gefahren, so dass er mich morgen früh abholen kann und mich mit zur Arbeit nehmen kann.

Achtung 20% Gefälle

Oben in Colonnella angekommen, wusste ich bereits, dass ich ja wieder ins Tal muss. Wo und wie genau wusste ich nicht, so dass ich zwei Damen gefragt habe, die gerade aus dem Rathaus kamen und ganz offensichtlich gerade in die Mittagspause unterwegs waren. Die eine musste sowieso „ins Tal“, so dass ich ihr einfach folgen sollte. Das stellte sich trotz sportlicher Fahrweise als gar nicht so einfach heraus mit der Dame mittleren Alters Schritt zu halten. Besonders wenn man am Straßenrand Schilder mit der Warnung von 20% Gefälle sieht.

Alle Wege führen nach Colonnella …

… und den schlechtesten nehme ich! Das ist bereits auf der Hinfahrt aufgefallen, dass es unheimlich viele Wegweiser nach Colonnella gibt. Also nimmt man doch den Erstbesten. Tja, heraus kam eine „Straße“ auf der sich sogar die Italiener dazu bewegt sahen, sie auf 30 km/h zu beschränken. Man muss dazu sagen, dass ein geschotterter deutscher Waldweg mit Sicherheit weniger Schlaglöcher besitzt, so dass mir irgendwann sogar der Mietwagen fast Leid tat. Das ganze hielt mich jedenfalls nicht davon ab mit 60 km/h meinem Vorausfahren Fahrzeug zu folgen, um dann immer noch als Verkehrshindernis für manche zu gelten, die doch echt mir knappen 100 km/h die Piste mitnahmen.

Passierschein A38

(wem der Titel nix sagt, sollte nochmal „Asterix erobert Rom“ anschauen)
Dort angekommen habe ich auch gleich (intuitiv) das richtige Zimmer gefunden. Noch bevor ich der Dame so richtig erklären konnte was ich überhaupt von ihr will, meinte Sie „Ach sie sind der junge Mann aus Deutschland, der sich für das Praktikum arbeitslos melden muss.“ RÜCHTÜCH! Also ab ins nächste Zimmer zur nächsten Dame. Soweit alles klar, Formular ausfüllen, Wohnort … naja im Moment noch B&B in San Benedetto del Tronto … OK, einfach eintragen … halt Stopp, das liegt ja in den Abruzzen, wir sind aber inzwischen in den Marken! Sowas aber auch, dann hätte mir aber doch das Arbeitsamt in SBdT den Wisch ausstellen müssen, da ich ja in den Abruzzen wohne, und ich nun in den Marken bin, aber wenn ich ja jetzt noch in die Marken umziehe, könnte man das ja trotzdem machen, oder auch die Adresse der Firma angeben, was man aber eigentlich nicht darf, aber wenn ich das so unterschreibe könne man das ja trotzdem machen. Tilt! Irgendjemand noch mitgekommen? Was nun, geht oder geht nicht? Neben der kreativen Buchführung, scheint es auch eine kreative Amtsführung zu geben, immerhin dann wenn inzwischen 4(!) Damen plus 1 Herr vom Amt einen umzingeln und alle gleichzeitig reden.
Da es nun schon fast 14 Uhr war, bis ich aus dem Haus, das Verrückte macht, draußen war, entschloss ich mich, im nächsten Supermarkt ein Deo und etwas zu Trinken zu kaufen und in der danebenliegenden Bar etwas kleines zu essen. Übrigens ein ganz leckeres Stück Weißbrot mit Schinken und Tomaten darauf. Danach habe ich mich auf den Weg zu MML gemacht, da ich da um 15 Uhr den nächsten Termin hatte.

Gib mir mein Her(t)z zurück


Also lossprinten zur Hertz-Autovermietung, die wie sollte es anders sein, ca. 1 km weit weg war. Dort angekommen, musste ich feststellen, was in Italien „Öffnungszeiten“ sind -> „Bin gerade abwesend – Anm. d. Redaktion: ach nein echt – in dringenden Fällen bitte xyz anrufen“ Also angerufen, inzwischen ist es exakt 11:24 Uhr. Die Schnarchnase hat es doch echt geschafft schon um 11:49 Uhr vom „Autowaschen“ zurückzukommen! Alles klar, weiste Bescheid, Schätzelein. Bis ich losgekommen bin war es inzwischen 12:05 Uhr. Auf die Frage hin, ob ich es bis 12:30 Uhr nach Nereto, hieß es: Kein Problem, das ist ja nicht so weit! Also rein in den Fiat Panda, und ab die Post durch den Stadtverkehr. Nun zur großen Lotterie-Frage: Warum muss immer ein Lauterer vor mir fahren? Jedenfalls vom Tempo her, kam es gut hin, mit 40 km/h sowohl in der Stadt und außerhalb.
Naja, natürlich war es schon 12:45 Uhr bis ich überhaupt in Nereto war. Instinktiv bin ich immerhin gleich richtig gefahren, habe mein Auto irgendwo geparkt, um dann von zwei älteren Damen zu Erfahren, dass ich doch tatsächlich direkt vor dem Arbeitsamt geparkt habe. Das nenne ich mal männliche Intuition.